Nagelpilz Hausmittel


Hausmittel werden häufig zur Behandlung von Nagelpilz eingesetzt. Essig ist eines der ältesten bekannten Nagelpilz Hausmittel. Zitronensaft ist eine weiteres beliebtes Hausmittel gegen Nagelpilz.

Aber welche anderen Hausmittel gibt es noch? Helfen sie wirklich? Und worauf sollten Sie achten?

In diesem Artikel erklären wir, wie Sie mit dem Hausmittel Essig Ihre befallenen Nägel behandeln können.

Nagelpilz Hausmittel können helfen

Nagelpilz Hausmittel können helfen

Nagelpilz Hausmittel können helfen

Hausmittel gegen Nagelpilz

Ob in Büchern, Zeitschriften, dem Internet oder Omas altes Wissen - Hausmittel gegen Nagelpilz (Onychomykose) werden von vielen Seiten empfohlen. Sie werden als Alternative oder begleitende Methode zu schulmedizinischen Behandlungen empfohlen.

Doch ob Hausmittel tatsächlich wirken, ist umstritten. Der Vorteil von Hausmitteln ist, dass man nicht zum Arzt gehen muss.

Viele Menschen suchen im Internet nach einem Geheimtipp gegen ihren Nagelpilzbefall. Dazu suchen sie Informationen über Naturheilmittel, Hausmittel und Tipps zur Behandlung von Nagelpilz.

Oft versuchen sie, die Nagelpilzinfektion schon im Frühstadium der Erkrankung selbst zu behandeln.

Hausmittel haben den Vorteil, dass sie teilweise schon im Haushalt vorhanden sind und oft weniger kosten als Medikamente. Ob Hausmittel wie Essig, Zitrone oder Zahnpasta tatsächlich gegen Nagelpilz helfen, ist jedoch meist medizinisch umstritten.


Essig

Essig ist eines der vielen beliebten Nagelpilz Hausmittel zur Behandlung von Pilzinfektionen. Viele Menschen schwören auf diese Methode und sagen, dass sie Wunder wirkt.

Aber funktioniert sie wirklich?

Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie Essig eine Pilzinfektion bekämpft.

Eine Theorie besagt, dass Pilze in einer sauren Umgebung nicht leben können. Eine andere besagt, dass der Pilz abstirbt, wenn er mit Essig in Berührung kommt. Und eine andere besagt, dass Essig die Ausbreitung der Infektion verhindert.

Der Hauptbestandteil von Essig ist Essigsäure. Essigsäure ist eine extrem starke Säure. Bei Zimmertemperatur löst sie sich in Wasser auf. Wenn Sie Essig auf die betroffene Stelle auftragen, muss die Essisäure (+ warmes Wasser) über einen längeren Zeitraum auf die Pilzzellen und die Sporen einwirken. Anschließend wird das verbleibende gesunde Gewebe fein säuberlich abgetupft.

Darüber hinaus enthält Essig Enzyme, die Proteine auflösen. Diese helfen, das infizierte Gewebe zu desinfizieren und gesunden zu lassen.

Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Essig wirklich hilft.

Um mehr über die Wirkungsweise von Essig gegen Nagelpilz zu erfahren, lesen den hier verlinkten Artikel.


Heilkräuter als Nagelpilz Hausmittel

Seit Jahrhunderten versuchen die Menschen, wirksame Wege zur Heilung von Nagelpilz zu finden. Viele traditionelle Heilmittel werden auch heute noch angewandt, darunter die Pflanzenheilkunde.

Aber woher weiß man, ob das, was man tut, wirksam ist? Und woher wissen Sie, welche Produkte sicher sind? Hier sind einige Tipps zur natürlichen Bekämpfung von Nagelpilz.

Eine im Januar 2018 veröffentlichte Studie ergab, dass pflanzliche Heilmittel bei der Behandlung von Nagelpilz ebenso wirksam sein können wie herkömmliche Arzneimittel.

In dieser Studie testeten Forscher zehn verschiedene Arten von Pflanzenextrakten an Mäusen, die mit einem Stamm von Candida albicans infiziert waren, einer Hefeart, die häufig im menschlichen Körper vorkommt.

Von den zehn Pflanzenextrakten zeigten vier eine signifikante Anti-Pilz-Aktivität. Dazu gehörten Salbeiblätter, Ringelblumen, Rosmarinblätter und Kurkumawurzeln.

Die Forscher wiesen darauf hin, dass diese natürlichen Heilmittel am besten direkt auf die Nägel aufgetragen werden sollten. Sie empfahlen, den Kräuterextrakt dreimal täglich auf die betroffene Stelle anzuwenden.


Teebaumöl als Hausmittel

Eine weiteres beliebtes Hausmittel ist Teebaumöl. Teebaumöl ist gegen viele Arten von Pilzen und Bakterien wirksam. Es wird in Kosmetika und Haushaltsprodukten verwendet.

Eine an der Universität von Adelaide durchgeführte Studie ergab, dass Teebaumöl bis zu 99 % aller Pilzarten abtöten kann. 

Sie können Teebaumöl in Apotheken, Drogerien, Naturkostläden oder online kaufen.

Zur Anwendung tragen Sie es einfach mehrmals pro Woche auf die betroffene Stelle auf. Sie können dies mit einem mit Teebaumöl befeuchteten Wattestäbchen tun.

Alternativ können Sie Teebaumöl mit einer kleinen Menge Olivenöl mischen und es auf die infizierten Stellen einmassieren.

Erfahren Sie hier mehr über Teebaumöl gegen Nagelpilz.

Welche Nagelpilz Hausmittel gibt es?

Welche Nagelpilz Hausmittel gibt es?

Backpulver

Ein weiteres gängiges Hausmittel gegen Nagelpilz ist Backpulver.

Dies mit warmem Wasser mischen, bis es eine dicke, pastenartige Konsistenz hat, und es direkt auf die infizierte Stelle aufzutragen. Diese Mischung hilft, abgestorbene Hautzellen und Bakterien, die die Infektion verursachen, zu entfernen.

Backpulver enthält Natriumbikarbonat, das dafür bekannt ist, dass es Pilze und Bakterien abtötet. Darüber hinaus eignet es sich gut als Fußbad, da es Feuchtigkeit absorbiert und harte Oberflächen aufweicht.

Natron

Als ergänzende Maßnahme können Sie Natron gegen Nagelpilz einsetzen.

Es kann die Symptome lindern oder die Wirksamkeit einer medizinischen Behandlung unterstützen.

Eine gewisse antimykotische Eigenschaft wird ihm zugesagt.

Durch den Einsatz von Natron (Backsoda) soll ein Wachstum von Pilzen unterbunden werden.

Auch der Juckreiz und Geruch wird angeblich reduziert. 

Allerdings ist Natron kaum in der Lage, Nagelpilz vollständig zu heilen oder die Infektion zu beseitigen.

Frischen Zitronensaft

Die alten Ägypter verwendeten Zitronen zur Behandlung von Pilzinfektionen. Zitrusfrüchte enthalten Zitronensäure, die bei der Bekämpfung von Bakterien und Pilzen hilft.

Zitronensäure ist in vielen Lebensmitteln enthalten, darunter Tomaten, Orangen, Grapefruits, Erdbeeren, Äpfel und Birnen.

Zitronensaft bekämpft nicht nur Infektionen, sondern spendet den Nägeln auch Feuchtigkeit, so dass sie weicher und weniger brüchig werden.

Versuchen Sie, ein Wattestäbchen in frisch gepresstem Zitronensaft zu tränken und die infizierte Stelle sanft abzuwischen. Sie werden innerhalb von 24 Stunden eine gewisse Besserung feststellen, und vielleicht sehen Sie im Laufe der nächsten Woche noch bessere Ergebnisse.


Urin als Hausmittel gegen Nagelpilz

Die Urintherapie gibt es schon seit Tausenden von Jahren und gilt als effektive Behandlung.

So empfahl Hippokrates, jeden Tag eine Tasse frisch produzierten Urins zu trinken, um Krankheiten wie Nierensteinen und Gicht vorzubeugen. Urin ist "das wertvollste Heilmittel, das der Mensch kennt" sagte der Gelehrte.

Eigenurin ist auch ein uraltes Hausmittel gegen Nagelpilz.

Eine Studie ergab, dass Menschen, deren Nägel mit Dermatophyten infiziert waren, ihren eigenen Urin als Behandlungsmethode verwendeten und eine pilzabtötende Wirkung festellen konnten.

Sie trugen die Lösung mehrmals täglich direkt auf die betroffenen Stellen auf. Nach drei Wochen zeigten die Teilnehmer angeblich keine Anzeichen von Nagelpilz mehr.


Salzwasser

In einer wissenschaftlichen Studie testeten Forscher, ob Salzwasser Nagelpilz beseitigen kann. Die Teilnehmer tauchten ihre Füße zweimal täglich in Salzwasser. Dies half, die Symptome der Krankheit zu verringern.

Die Studie zeigte, dass die Anwendung von Salzwasser bei der Behandlung von Nagelpilzinfektionen wirksam sein kann. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

Wenn Sie Ihre Füße in Salzwasser baden, entfernen Sie abgestorbene Hautzellen und Bakterien. Dies hilft, die Ursache der Infektion zu beseitigen.

Die Reinigung der Füße mit Salzwasser kann zukünftige Infektionen verhindern. Denken Sie jedoch daran, Ihre Füße regelmäßig zu waschen und sie nach dem Einweichen gründlich abzutrocknen.


Merrettich

Meerrettichwurzelextrakt ist eines von mehreren Hausmitteln zur Behandlung von Pilzinfektionen. Es wird seit Hunderten von Jahren zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Es ist ein sehr alltes Hausmittel zur Behandlung einer Nagelpilzinfektion.

Meerrettich enthällt Verbindungen namens Glykoside. Diese helfen eine Pilzinfektion zu bekämpfen.

Sie helfen, Infektionen vorzubeugen. Sie töten den Pilz ab und stoppen seine Ausbreitung. Er hilft auch den Heilungsprozess der Haut zu beschleunigen.

Doch auch hier gibt es wieder keine ausreichend, wissenschaftlichen Beweise.


Salbei

Wie hilft Salbei bei der Heilung von Pilzinfektionen?

Salbei ist reich an ätherischen Ölen und Flavonoiden. Er enthält antimykotische Verbindungen die Pilze abtötet.

Diese Verbindungen verhindern auch das Wachstum von Pilzen im Körper. Sie hemmen die Bildung von Sporen.

Bei topischer Anwendung dringen sie tief in das Gewebe ein und zerstören den Pilz.

Die Verwendung von Salbeiblättern zur Behandlung von Zehennagelpilz ist sicher und wirksam. Es hilft, die Infektion schnell zu heilen und verhindert weitere Nagelschäden.


Oregano

Oregano ist ein Heilkraut, das seit Hunderten von Jahren zur Behandlung von Erkältungen, Grippe, Verdauungsproblemen verwendet wird.

Oreganoöl, welches aus den Oregano-Blättern gewonnen wird, ist ein sehr effektives Hausmittel gegen Nagelpilz.

Untersuchungen zeigen, dass Oregano Stoffe namens Thymol und Carvacrol enthält, die Pilze wie Candida albicans bekämpfen können.

In einer Studie testeten Forscher das Oreganoöl und stellten fest, dass es tatsächlich hochwirksam gegen Pilzinfektionen war.

Sie kamen zu dem Schluss, dass Oreganoöl sicher und wirksam gegen eine Nagelpilzinfektion eingesetzt werden kann.

Oreganoöl enthält Wirkstoffverbindungen welche sehr stark Anti-Fungizid wirken.


Eichenrinde

Eichenrinde wird seit der Antike wegen ihrer heilenden Eigenschaften verwendet. Es war eine der ersten Pflanzen, die von Menschen zur Behandlung von Hautausschlägen, Ekzemen, Psoriasis, Fußpilz eingesetzt wurde.

Darüber hinaus kann Eichenrindenextrakt das Wachstum von Bakterien und Pilzen wie Candida albicans hemmen, die Hefeinfektionen (Pilze) verursachen.

Zu den Vorteilen der Verwendung von Eichenrindentee als Hausmittel gehören die Behandlung von Nagelpilz, rissigen, abgebrochenen, rauen, trockenen, spröden, gespaltenen, eingerissenen oder gebrochenen Fingernägeln oder Zehennägeln.


Fluorid

Fluorid ist ein Bestandteil der meisten Zahncremes. Einige Studien und Selbstversuche von Betroffenen deuten darauf hin, dass die Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta zur Vorbeugung einer Nagelpilzinfektion beitragen soll.

Wird fluoridhaltige Zahnpasta auf den betroffenen Nagel auftragen, soll diese eine Pilzinfektion innerhalb weniger Tage vertreiben.

Wissenschaftliche Beweise gibt es dazu aber keine.


Knoblauch

Knoblauch wird seit Jahrhunderten als Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten eingesetzt, insbesondere solche, die durch Mikroorganismen verursacht werden.

Er enthält mehrere Wirkstoffe, die entzündungshemmende, antimykotische, antibakterielle, antivirale, antioxidative und antiparasitäre Eigenschaften haben.

Knoblauch ist eines der ältesten Hausmittel gegen Nagelpilz.

Knoblauch soll Pilze und Bakterien abtöten und deren Ausbreitung verhindern.


Kokosnussöl

Kokosöl wird seit der Antike als Hausmittel bei Nagelpilz eingesetzt.

Kokosöl ist reich an Fettsäuren namens Laurinsäure. Diese Verbindung ist dafür bekannt, Pilze und Bakterien abzutöten.

Das Einweichen Ihrer Füße in warmem Wasser mit Kokosöl soll die Infektion stoppen oder gar beseitigen.

Tragen Sie Kokosöl zweimal täglich direkt auf die betroffenen Stellen auf, bis das Problem verschwindet.

Gleichzeitig wirkt das Öl auch sehr pflegend auf Ihre Nagelhaut. Sie bleibt dadurch schön elastisch und geschmeidig.


Mundwasser

Das klingt zunächst ungewöhnlich.

Antiseptische Mundspülungen enthalten in der Regel Alkohol, der die Haut austrocknen kann, so dass sie Medikamente weniger gut aufnehmen kann. 

Aber was die antiseptische Mundspülung für unsere Zähne tut, nämlich die Menge der Keime im Mund zu reduzieren, kann auch bei der Behandlung von Nagelpilzinfektionen hilfreich sein. Normale Mundspülungen enthalten oft auch Thymol, einen Inhaltsstoff mit pilztötenden Eigenschaften.

Genau wie bei Zitronensaft hilft es, etwas Mundwasser auf einen Wattebausch zu geben, es auf die infizierte Stelle aufzutragen und 15 Minuten einwirken zu lassen.

Wenn Sie Antibiotika einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie diese Behandlung ausprobieren. Wenn Sie es versuchen, berichten Sie uns hier über Ihre Fortschritte.


Wick VapoRub

Wick VapoRub ist eines der Hausmittel, die viele Menschen verwenden, ohne zu wissen, wie es funktioniert. Und jetzt wissen wir auch warum. Ein Apotheker fand heraus, dass das Mittel tatsächlich Pilzinfektionen vorbeugt.

Joe Graedon, Apotheker an der UNC Eshelmann School of Pharmacy, sagt, er habe Wick VapoRub bei sich und seinen Familienmitgliedern angewendet, um zu sehen, was passiert. Er schreibt über diese Erfahrung in seinem Buch Natural Medicine Cabinet.

Die Erkältungssalbe enthält Kampfer und Eukalyptusöl, die beide für ihre antimykotischen Eigenschaften bekannt sind. Letzteres wird auch in einigen Medikamenten zur Behandlung von Sinusitis verwendet.

Laut Graedon macht die Kombination der beiden Inhaltsstoffe Wick VapoRub zu einem wirksamen Mittel gegen Nagelpilz. Das Produkt ist rezeptfrei erhältlich.


Lapacho-Tee 

Der berühmteste Tee in Brasilien ist als "Pau d'Arco", "innere Rinde" oder als Lapacho-Tee bekannt.

Dieser Tee gilt als eines der besten natürlichen Hausmittel gegen Nagelpilz. Er wirkt, weil er starke Antioxidantien, so genannte Tannine, enthält, die bei der Bekämpfung von Pilzen und Bakterien helfen.

Um den Tee zuzubereiten, müssen Sie Wasser aufkochen, zwei Teebeutel Lapacho hinzufügen, 10 Minuten ziehen lassen und die Blätter abseihen.

Sie können heißes oder kaltes Wasser verwenden, je nachdem, wie viel Energie Sie für seine Zubereitung aufwenden möchten.

Wasserstoffperoxid

Die Verwendung von Wasserstoffperoxid zur Behandlung von Nagelpilz ist eine mögliche Option.

Es ist ein eher selten genutztes Hausmittel.

Einige Menschen berichten von guten Erfolgen damit.

Wasserstoffperoxid hat antimikrobielle Eigenschaften und kann Pilze abtöten oder ihr Wachstum hemmen.

Es gibt jedoch nur begrenzte wissenschaftliche Forschung oder klinische Studien, die seine Wirksamkeit eindeutig belegen.

Wenn Sie Wasserstoffperoxid gegen Nagelpilz verwenden möchten, ist es wichtig, dies mit Vorsicht zu tun und einige Punkte zu beachten.

Lesen Sie in Kürze hier mehr über seinen Einsatz.

Können Hausmittel auch Nebenwirkungen verursachen?

Hausmittel sind beliebt, weil sie einfach anzuwenden sind und keine professionelle Hilfe erfordern. Außerdem sind sie im Allgemeinen sicher, und viele Menschen wenden sie sogar regelmäßig an, ohne dass es zu Problemen kommt.

Allerdings gibt es einige potenziell schwerwiegende Nebenwirkungen, die Sie nicht ignorieren sollten. Zum Beispiel enthalten viele traditionelle Hausmittel gegen Nagelpilz starke Chemikalien, die die Haut reizen können.

Eines der häufigsten Mittel ist eine Mischung aus Zitronensaft, Wasserstoffperoxid und Wasser. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es sich dabei nicht nur um eine einfache Mischung von Zutaten handelt. Wasserstoffperoxid wirkt sehr bleichend und kann zu massiven Hautreizungen führen.

Achten Sie bei der Anwendung darauf, dass es nicht in die Augen, den Mund oder die Nase gelangt. Waschen Sie sich danach immer gründlich die Hände.

Ein anderes Mittel ist Apfelessig, der mit Backpulver gemischt wird. Wenn Sie dieses Mittel selbst ausprobieren möchten, sollten Sie jedoch beachten, dass auch diese Mischung zu Hautreizungen führen kann.

Ein weiteres beliebtes Hausmittel ist das Einweichen der Nägel in weißem Essig. Auch hier bedeutet dies jedoch nicht, dass Sie einfach Essig über Ihre Finger gießen und über Nacht einwirken lassen können. Sie müssen die Lösung jeden Tag abspülen, da sie sonst die Nagelhaut austrocknen und Reizungen verursachen kann.

Schließlich gibt es noch einige, die empfehlen, die infizierte Stelle mit Knoblauchzehen einzureiben. Diese Methode soll zwar wirksam gegen Pilzinfektionen sein, kann aber auch zu einer Reizungen des umliegenden Gewebes führen.


Helfen Nagelpilz Hausmittel?

Wie können Sie feststellen, ob die Behandlung mit den oben genannten Hausmitteln erfolgreich war?

Die Antwort lautet: Man kann es nicht genau sagen. Es gibt viele verschiedene Arten von Nagelpilzinfektionen, und es gibt kein einziges Heilmittel für jede Art.

Daher ist es unmöglich zu sagen, ob ein bestimmtes Mittel bei allen Menschen wirkt.

Bisher haben weltweite Versuche, Studien und Erfahrungsberichte jedoch gezeigt, dass einige Behandlungen tatsächlich helfen können.

Doch wird diese Aussage nicht von jedem Arzt oder der Wissenschaft unterstützt. Ärzte schwören auf die Schulmedizin. Normale Menschen vertrauen auch gern dem überlieferten Wissen der Heilkraft alter Hausmittel.


Nagelpilz: Hausmittel oder Arztbesuch?

Wenn Sie Anzeichen von Nagelpilz bemerken, sollten Sie normalerweise sofort einen Facharzt konsultieren. Ein Facharzt kann feststellen, welche Art von Nagelpilz Sie haben, wie schwer er ist und ob es Komplikationen gibt.

Hausmittel helfen oft nicht, weil sie die Ursache des Problems nicht angehen. Bei unsachgemäßer Anwendung können sie das Problem sogar verschlimmern.

Ein Dermatologe kann feststellen, ob Sie unter einer Nagelpilzinfektion leiden. Er oder sie nimmt eine Nagelprobe und legt eine Kultur davon an. Auch kann er unter einem Mikroskop das Nagelmaterial untersuchen und nach winzigen weißen Flecken auf der Oberfläche Ihrer Nägel suchen.

Diese werden als subunguale Hyperkeratose bezeichnet und deuten auf Nagelpilz hin. Ihr Arzt kann Ihre Nägel auch mit einer speziellen Lösung testen, um festzustellen, ob sie Hefezellen enthalten.

Meist wird ein Arzt eine Behandlung mit Tabletten oder Medikamenten favorisieren. Doch Tabletten haben teils massive Nebenwirkung und Schwangere sollten diese meiden.


Fazit: Hausmittel gegen Nagelpilz

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nagelpilz ein häufiges Problem ist und das Menschen gern eine Nagelpilzinfektion mit Hausmitteln bekämpft möchten.

Glücklicherweise gibt es mehrere natürliche Hausmittel, die eine antimykotische Wirkung besitzen und Ihren verfärbten Nägeln helfen können die Nagelpilzinfektion zu beseitigen.

Tatsächlich können viele dieser Hausmittel das Auftreten einer zukünftigen Pilzinfektion verhindern oder beseitigen.

Wenn Sie also vermeiden möchten, sich für den Rest Ihres Lebens mit dieser Erkrankung herumschlagen zu müssen, probieren Sie noch heute einige dieser einfachen Hausmittel aus!

Viel Erfolg damit.

Dieser Beitrag ist Teil der Rubrik: "Nagelpilz".