Essig gegen Nagelpilz â Omas altes Hausmittel!
Wie Sie Essig gegen Ihren Nagelpilz richtig anwenden.
Dieses alte Hausmittel kann Ihnen dabei helfen!
Hilft Essig gegen Nagelpilz?
Wie kann ich Essig gegen meinen Nagelpilz anwenden?
Nagelpilz hat meist seine Ursache in einem unbehandelten FuĂpilz.
Deshalb ist eine genaue Diagnose von Nagel und Nagelbett notwendig.
Essig ist eine saure Substanz.
Und mit dieser Eigenschaft gilt er als eines der besten Hausmittel gegen Nagelpilz.
Er muss einen SĂ€uregehalt von mindestens 5 bis 25 Prozent besitzen. Es gibt verschiedene Arten.
Je nachdem, wie viel SĂ€ure sie enthalten.
Denn die Erreger von Nagelpilz können in diesem sauren Milieu nicht ĂŒberleben.
Apfelessig zum Beispiel enthÀlt etwa 7 Prozent SÀure.
Eine Behandlung wird meist als FuĂbad durchgefĂŒhrt.
Dazu mischen Sie warmes Wasser mit dem Apfel- oder Speiseessig im VerhÀltnis von 1:1.
In dieser Mischung baden Sie dann Ihre FĂŒĂe fĂŒr 10 bis 15 Minuten.
Dies hat eine antimykotische Wirkung.
Es gibt aber bisher keine wissenschaftlichen Studien die diese Wirkung belegen (wollen ... ;)).
Trotz alledem schwören viele Betroffene auf seine Heilkraft.
Tötet Essig die Pilzsporen?
Speiseessig und seine Essenz können den Pilz bekÀmpfen.
Ărzte und Wissenschaft bestĂ€tigen dass der pH-Wert durch ein Essigbad gesenkt wird.
Die Hyphenzellen des Pilzes (die PilzfÀden) könnten dabei absterben. Doch festlegen möchten sich die Wissenschaft darauf nicht.
Der Pilz wehrt sich auch gegen diese Behandlungsmethode.
Er bildet dabei eine schlafende und Ă€uĂerst widerstandsfĂ€hige Sporenform aus.
Eine Essigbehandlung bringt eine leichte Geruchsbelastung mit sich. Sie trocknet auch die Nagelhaut aus.
Deshalb brechen einige Betroffene diese Behandlung leider ab.
Steigt der PH-Wert nun wieder an, werden die Hyphen aktiv und beginnen erneut zu wachsen.
Die Pilzsporen treten wieder in Aktion und verursachen einen weiteren Ausbruch.
Soweit die offizielle Meinung.
Die Menschen, die mit einem Essigbad ihre Pilzinfektion beseitigt haben, sagen etwas anderes.
Bei ihnen hat diese Methode sehr gut geholfen.âš
Meine Erfahrungen
Nach Jahren der Odysee bei Dermatologen und Ărzten bin auch ich auf die Essigmethode gestoĂen.
Der ganze Kram aus der Apotheke oder vom Arzt blieb ja erfolglos.
Also probierte ich den Speiseessig gegen meinen Pilz aus.
Doch es gibt einiges zu beachten.
Bei dieser Methode mĂŒssen Sie 5-25 % Speise- oder Apfelessig verwenden.
Bei manchen Menschen hilft aber auch diese Methode nicht weiter.
âAber warum hat es bei mir nicht geholfen?â
Die Antwort und wie Sie es richtig machen können, erfahren Sie im folgenden Video.
Es gibt also einen Unterschied ob Sie einfach nur Speiseessig oder die Essenz nutzen.
Kenner empfehlen diese Essenz 1-2 mal tÀglich auf die betroffenen NÀgel aufzutragen.
Seien Sie vorsichtig, denn es kann zu Hautreizungen im Bereich der Nagelhaut kommen.
Im unteren Bild sehen Sie noch einmal die wichtigsten Schritte in der Anwendung.
Schritte Essig-Essenz gegen Nagelpilz
Anleitung
Wenn Sie diszipliniert sind, können Sie in einem Monat schöne Erfolge erzielen.
Bleiben Sie am Ball nutzen Sie dieses alte Hausmittel.
Was kostet das?
Bei uns im Laden kostet die billigste Variante der Essigessenz nur 0,69 âŹ.
Es gibt aber auch Sorten zu kaufen die bis 2,99 ⏠kosten.
MĂŒssen Sie aber nicht. Der Preiswerte macht es auch.
Vorsicht beim Auftragen
Ich möchte noch einmal eine klare Warnung aussprechen.
Wenn Sie die Essigessenz pur auftragen, kann es zu Hautreizungen kommen.
Welche sehr unangenehm werden und Ihre Nagelhaut reizen kann.
Das kann sehr schmerzhaft sein.
Bedenken Sie dies!
Essigessenz niemal pur auf Ihre NĂ€gel auftragen!
Wenn diese auf Ihre Nagelhaut trifft, kann es eine SĂ€ure vs. Hautreaktion geben.
Lassen Sie also Ihre Finger von der puren Essigessenz.
Essig oder Essigessenz immer mit warmen Wasser verdĂŒnnen.
Dauer der Behandlung
Wenn Sie diese Prozedur 2-4 Wochen durchhalten, kann Ihre Pilzinfektion eventuell beseitigt sein.
Eine Garantie darauf gibt es aber leider nicht.
Bei einigen Patienten dauert die Essigbehandlung auch deutlich lÀnger.
Je nach dem wie schwerwiegend der Pilz Ihre Zehen- oder FingernÀgel befallen hat.
Aber als altes, bewĂ€hrtes Hausmittel ist es einen Versuch wertâŠ.finde ich.
Bei leichtem Nagelpilzbefall wĂŒrde ich solch alten Hausmitteln eine Chance geben!
Erfahrungsberichte
Seit etwa 20 Jahren litt ich unter schlimmen ZehennÀgeln.
Ich probierte eine Menge von Heilmitteln, Nagellacken und Medikamenten.
Ich versuchte Lavendel-Ăl, Oregano-Ăl etc. nichts funktionierte.
Ich war sehr unglĂŒcklich.
Doch dann las ich deinen Beitrag hier.
Ich begann mit gewöhnlichem Speiseessig meine NÀgel zu behandeln.
Um ehrlich zu sein ... ich war nicht wirklich zuversichtlich und hatte keine groĂen Erwartungen.
Innerhalb von 3 Monaten ist mein Zehennagel wieder pilzfrei und gesund aussehend.
Ich bin 45 und habe meine Zehen nie wieder so schön gesehen, seit ich etwa 22 war.
Ich habe einfach einen Wattebausch in eine Speiseessig-Wasser-Mischung getaucht.
Diesen dann auf meinen Zehennagel gelegt und mit einem Pflaster befestigt.
Meist nach einer Dusche/Bad, wenn die befallene NageloberflÀche weich war.
Bei der Behandlung wurde die Nagelhaut etwas rot. Wohl eine Art von Reizung oder so.
Da war die Mischung vielleicht etwas zu intensiv.
Habe ich sie einfach weiter verdĂŒnnt mit Wasser.
Trotz der Rötung, bemerkte ich eine VerÀnderung meiner ZehennÀgel.
Ja, es dauert und geht nicht innerhalb von 3 TagenâŠ
Aber meine Ausdauer hat sich wohl gelohnt!
Janine
Alles Humbug die ganzen Mittel!
Auch die Empfehlungen im Netz und Apotheke:
âNimm das oder dasâŠ"
âMach dies drauf, schmier jenes drauf, dann ist dein Nagelpilz nach 24 Stunden schon fast weg."
Ja, nee, is klaaarrr!
Leute, ich litt ĂŒber 17 Jahre unter Nagelpilz⊠und dachte, den werd ich nie wieder los.
Ich hab wirklich alles probiert was der Markt her gibt.
Und im Laufe der Jahre habe ich wirklich alles aus der Apotheke gekauft um meinen Pilz zu beseitigen.
Pustekuchen!
Der Nagelpilz blieb und meine verfÀrbten NÀgel auch.
Kannst du alles vergessen und auch das Geld kannst du dir sparen!!!
Ist der Nagelpilz erst mal richtig tief in deiner Nagelwurzel drin, dann bekommst du den auch nicht einfach wieder raus.
Auch nicht mit den teuren Luschi -Cremes, Pippi-Ăl, Omi-Pulvers oder Super-Lacki-Lacks nicht!
Irgendwie hörte ich dann durch Zufall von einer Frau.
Sie litt ĂŒber 25 Jahre lang, seit ihrer frĂŒhesten Jugend, unter Nagelpilz.
Sie hat ihre ZehennÀgel zweimal am Tag in Speiseessig getaucht.
Das hab ich dann auch versucht.
Speiseessig gekauft und mir eine SchĂŒssel besorgt.
Dann den Essig mit warmen Wasser vermischt und meine FĂŒĂe reingestellt.
Ich habe Speiseessig aus dem Supermarkt fĂŒr 69 Cent in die SchĂŒssel gekippt, warmes Wasser dazu, dann meine FĂŒsse rein.
Meine FĂŒsse 10 Minuten im warmem Wasser gelassen.
Dann FĂŒsse wieder raus und leicht trocken getupft.
Danach SchĂŒssel dicht verschlossen, abgedeckt.
Ich hab diese Mischung in der SchĂŒssel zweimal pro Woche gewechselt.
Kannst du auch öfter machen.
Eine frische Mischung ist wirksamer.
Dieses FuĂbad habe ich 1-2 mal am Tag durchgefĂŒhrt und das ĂŒber einige Wochen.
Das war das einzige Hausmittel welches wirklich geholfen hat!
Mein FĂŒsse waren nach paar Wochen weich wie Samtpfötchen.
Mein Nagelpilz verschwand bei den kleinen Zehen nach ca. 4-5 Monaten.
Bei der groĂen Zehe hat es ĂŒber ein Jahr gedauert!
Aber der Kosten Nutzen Faktor ist unschlagbar!
Wichtig ist aber jeden Tag mindestens einmal die Zehen/FĂŒsse darin zu baden!
Volker
Sie sehen, in vielen FĂ€llen gibt es Erfolge zu berichten.
Das Bundesinstitut fĂŒr Risikobewertung (BfR) warnt vor der alleinigen Nutzung von Speiseessig.
Warum?
Die im Speiseessig enthaltene SĂ€ure kann Ihre Zehen etwas reizen.
Aber nur, wenn Sie ihn pur verwenden.
Doch das sollen Sie ja nicht tun.
Speiseessig immer mit warmen Wasser verdĂŒnnen und verwenden.
Bei mir hat der Essig leider ĂŒberhaupt nicht geholfen.
Ich war wohl einfach auch zu ungeduldigâŠ
Ich wollte auch nicht 3-6 Monate meinen Nagel mehrmals tÀglich damit betupfen.
Ich wollte aber auch keine Tabletten gegen Nagelpilz nehmen.
Ich suchte eine deutlich schnellere Methode.
Ein Mittel oder Methode die ich ganz einfach in meinen Alltag integrieren konnte.
Ohne Nebenwirkungen wie bei den Tabletten.
Also bin ich auf die Suche gegangen nach einem noch wirksameren Mittel.
Und ich wurde fĂŒndig.
Die AbkĂŒrzung
Der schnelle Weg zu schönen NÀgeln!
Meine Ergebnisse und Erfahrungen mit der Essigbehandlung waren ja leider durchwachsen.
Da bin ich wohl nicht der Einzige gewesen⊠Obwohl es eine Verbesserung gab.
Der Pilz wucherte nicht weiterâŠ
Er verschwand aber auch nicht!
Er blieb einfach in meinen erkrankten ZehennÀgeln stecken.
Ich musste also die wirkliche Ursache meines Nagelpilzes finden und bekÀmpfen!
Und das hieĂ weiter lesen, forschen und ausprobieren.
Mit der Zeit kam ich auf den Trichter, das ich meinen Pilz von Innen UND AuĂen bekĂ€mpfen sollte!
Irgendwo las ich folgendes:
Ich muss auch im Körper die Voraussetzung schaffen um meinen Nagelpilz zu beseitigen.
Man sollte in einigen FĂ€llen dem Pilz seine Nahrungsgrundlage entziehen!
Ihn nicht weiter fĂŒttern und am Leben erhalten.
Doch wie geht das?
Endlich schöne NÀgel
Ich habe weiter gelesen, geforscht und mich umgehört.
Vielleicht kannte ja jemand eine schnellere und bessere Behandlung von Nagelpilz.
Dabei stieĂ ich auf altes und neues Wissen.
Mit diesem Wissen experimentierte ich ca. einige Wochen herum.
Und es gelang mir eine einfache, natĂŒrliche und erfolgreiche Methode zu kreieren.
Ich entwickelte meine eigene Methode.
Damit gelang es mir meinen Nagelpilz dauerhaft und effektiv zu beseitigen.
Wenn Sie meinen Weg zu schönen und gesunden NÀgeln kennenlernen möchten, dann klicken Sie auf den Link:
Fazit:
Sie sehen, es gibt Einiges zu beachten wenn Sie diese Methode anwenden.
Es kann sehr gut funktionieren, kann aber auch in die Hose gehen.
Bei vielen Personen funktioniert die Essigbehandlung sehr gut.
Bei anderen bleibt sie leider erfolglos.
Wie bei mir âŠ
Schwerpunkt meines Fazit ist:
Testen Sie Ihren Nagelpilz mit Essig zu beseitigen.
Der Erfolg kommt zwar nicht in 2 Wochen.
Aber wenn Sie am Ball bleiben, haben Sie vielleicht auch mit dieser Methode Erfolg.
Weitere Hausmittel und andere Wirkstoffe wie:
- Ăle
- Backpulver
- Eigenurin
- Zitronensaft
- Teebaumöl
- Zahnpasta
werden ebenfalls oft gegen Nagelpilz empfohlen.
Dieser Beitrag ist Teil des Themas: Nagelpilz Hausmittel
Quellen - Essig gegen Nagelpilz
Topische Behandlungen von Pilzinfektionen der Haut und FussnÀgel. CD Base Syst Rev 2007; (3): CD001434.
Clinical practice. Fungal nail disease . N Engl J Med 2009; 360(20): 2108-2116.
BMJ 2014; 348: g1800. Fungal nail infection: diagnosis and management
Topische Therapie bei Zehennagel-Onychomykose: eine evidenzbasierte ĂberprĂŒfung. Am J Clin Dermatol 2014; 15(6): 489-502.
Oral antifungal medication for toenail onychomycosis . CD Base Syst Rev 2017; (7): CD010031.
Wirksamkeit einer 4-wöchigen topischen Bifonazol-Behandlung bei Onychomykose nach Nagelablation mit 40 % Harnstoff: eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte multizentrische Studie. Mycoses 2013; 56(4): 414-421.
Essig - seine Funktionen fĂŒr die Gesundheit: Bestandteile, Quellen und Bildungsmechanismen