Urin gegen Nagelpilz


Urin gegen Nagelpilz ist ein natürliches, aber eher seltenes Hausmittel.

Insbesondere bei Nagelpilz und Fußpilz soll Eigenurin eine heilende Wirkung haben. 

Viele Menschen sind jedoch skeptisch und fragen sich, ob dieses Hausmittel wirklich funktioniert.

Im Folgenden erklären wir, was Urin ist und welche Inhaltsstoffe ihn zu einem effektiven Mittel gegen Nagelpilz und Fußpilz machen.

Wir geben Tipps zur Anwendung und klären auf, wie er zur Heilung beitragen kann.

Werfen wir also einen genaueren Blick auf seine Wirkung und wie Sie ihn am besten anwenden können. 

Eigenurin als Hausmittel bei Nagelpilz


Was ist Urin und wie kann er bei Nagelpilz helfen?

Urin, auch Harn genannt, ist eine Körperflüssigkeit.

Er wird von den Nieren produziert und durch die Harnwege ausgeschieden.

Es besteht hauptsächlich aus Wasser und verschiedenen Abfallprodukten des Stoffwechsels.

Aufgrund seines sauren pH-Wertes und seiner antiseptischen Eigenschaften wurde er gegen Nagelpilz eingesetzt.

Er unterbindet angeblich das Wachstum des Pilzes und gehört damit zu den etwas kuriosen Hausmitteln.

Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Beweise oder Studien über seine Wirksamkeit.

Es gab aber tatsächlich Fälle, in denen er während des Ersten und Zweiten Weltkriegs zur Desinfektion verwendet wurde.

Insbesondere im Ersten Weltkrieg wurde er eingesetzt.

Aufgrund seines hohen Ammoniakgehalts und seiner potenziellen desinfizierenden Eigenschaften als improvisiertes Desinfektionsmittel.

Die Verfügbarkeit von konventionellen Desinfektionsmitteln war im Krieg stark begrenzt. Deshalb wurde er in einigen Fällen als Alternative verwendet.

Die Soldaten haben damit ihre Wunden gereinigt und potenzielle Infektionen vorgebeugt.

Eigenurin wurde möglicherweise als steril angesehen und konnte Bakterien abtöten.

Dies eine historische Praxis, die auf den Mangel und Umständen in der Kriegszeit beruhte.

Heutzutage stehen uns aber moderne Desinfektionsmittel zur Verfügung.

Wie wende ich ihn an?

Seine Verwendung ist keine wissenschaftlich anerkannte oder empfohlene Methode. 

Wenn Sie es dennoch versuchen möchten, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:

  1. Nutzen Sie Ihren Morgenurin. 
  2. Nehmen Sie ein paar Tropfen von Ihrem Mittelstrahl 
  3. Die ersten Sekunden den Morgenurin aus dem Harnleiter in die Toilette laufen lassen.
  4. Eventuelle Keime im Harnleiter werden dadurch beseitigt.
  5. Mit dem Finger ein paar Tropfen vom Mittelstrahl nehmen
  6. Tupfen Sie diese auf den befallenen Nagel
  7. Lassen Sie ihn 10 Minuten einziehen

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Urin/Harn gegen Nagelpilz (Onychomykose) keine zuverlässige oder anerkannte Methode ist.

Nagelpilz erfordert in der Regel eine gezielte medizinische Behandlungsweise mit Antimykotika.

Ist seine Anwendung sicher und hygienisch?

Seine Anwendung kann unter bestimmten Umständen sicher und hygienisch sein.

Wenn seine Herkunft von gesunden Spendern aus einer sauberen und kontrollierten Umgebung stammt, kann er als sicher angesehen werden.

Es gibt jedoch auch das Risiko von Infektionen oder Krankheiten.

Dies geschieht durch den Gebrauch von unreinem oder kontaminiertem Urin/Harn.

Personen mit Infektionen im Harnwegs- oder Genitalbereich sollten ihn nicht verwenden.

Anwendung in der Arjuveda Medizin

In der Ayurveda-Medizin wird Harn/Urin als wichtige diagnostische Methode verwendet.

Er wird als ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Körpers betrachtet.

Seine Farbe, der Geruch, die Dichte und das Volumen werden als Hinweis auf die Gesundheit des Körpers und mögliche Krankheiten interpretiert.

Eine gesunde Urinproduktion und -ausscheidung ist ein wichtiger Aspekt für die natürliche Entgiftung des Körpers.

Ayurvedische Experten betrachten ihn als eine Flüssigkeit, die Giftstoffe aus unserem Körper entfernt.

Experten empfehlen reichlich Wasser zu trinken, um die Urinproduktion zu steigern.

Die verbessert auch die Gesundheit des menschlichen Harnsystems.

Ayurvedische Praktiken nutzen seine Kraft zur Entgiftung des Körpers über die Harnwege.

Darüber hinaus wird er auch für therapeutische Zwecke verwendet.

Es wird angenommen, dass er natürliche Heilkräfte besitzt und bestimmte Krankheiten beseitigen kann.

Eine traditionelle ayurvedische Praktik ist das Trinken des Eigen-Urins.

Angeblich lindert dies verschiedene gesundheitliche Probleme.

Seine Verwendung für therapeutische Zwecke ist nicht wissenschaftlich belegt.

Er ist und wird von vielen Menschen als unhygienisch und unappetitlich angesehen wird.

Obwohl dies nicht ganz stimmt.

Halten Sie vor seiner Verwendung einfach Rücksprache mit einem Ayurveda-Kundigen oder einem Mediziner. 

Kann das jeder anwenden? 

Es gibt einige Quellen, die eine Urin-Anwendung vorschlagen.

Diese Methode basiert normalerweise auf das Eintauchen oder Betupfen des betroffenen Nagels.

Die Wirkung seiner Verwendung ist jedoch umstritten und wissenschaftlich nicht gut belegt.

Seine Verwendung wird nicht als medizinische Standardbehandlung gegen Nagelpilz angesehen.

Es gibt andere Optionen, die von Ärzten empfohlen werden.

Zum Beispiel topische Antimykotika (Nagellack oder Cremes) und orale Antimykotika (Pillen).

Wenn Sie vermuten unter Nagelpilz zu leiden, wenden Sie sich an einen Arzt.

Bei Ihm erhalten Sie eine angemessene Diagnose und Beratung. 

Gibt es wissenschaftliche Beweise für seine Wirksamkeit?

Seine Anwendung wird immer noch kontrovers diskutiert und nicht von allen Fachleuten unterstützt.

Obwohl einige Leute davon berichten, dass er antimykotische Eigenschaften besitzt, gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Beweise, die diese Behauptung stützen.

Es wird empfohlen, immer einen qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren. 

Was ist der Unterschied zwischen Harnstoff und Urin?

Harnstoff ist ein Produkt der während das menschlichen Stoffwechsels entsteht. 

Es ist eine stickstoffhaltige Verbindung, die hauptsächlich in der Leber produziert wird.

Er hat verschiedene Funktionen im Körper.

Darunter die Ausscheidung von überschüssigem Stickstoff und die Regulierung des Flüssigkeitsgleichgewichts.

Urin hingegen ist die Flüssigkeit, die von den Nieren produziert wird.

Er soll Abfallstoffe, überschüssiges Wasser und andere Substanzen aus dem Körper entfernen.

Reiner Harnstoff kann als isolierte chemische Verbindung verwendet werden.

Beispielsweise in Hautpflegeprodukten (Salbe) zur Feuchtigkeitsversorgung oder bei bestimmten Hauterkrankungen.

So gibt es Harnstoffhaltige Cremes die bei Nagelpilz zum Einsatz kommen.

Urin selbst wird jedoch normalerweise nicht zur direkten Anwendung empfohlen.

Als alternative Behandlungsmethode für gesundheitliche Probleme kommt er selten zum Einsatz. 

Wie wirkt er auf Nagelpilz? 

Er besitzt antimykotische (pilzabtötende) Eigenschaften.

Dies kommt durch seine Bestandteile wie Ammoniak und andere Abbauprodukte von Stickstoffverbindungen.

Diese Substanzen können das Wachstum von Bakterien und Pilzen hemmen. 

Was sollte ich bei der Behandlung beachten?

Folgende Punkte sollten Sie beachten:

Achten Sie darauf, dass Ihr Harn/Urin sauber und frisch ist.

Verwenden Sie Ihren Morgenurin, um das Risiko der Übertragung von Krankheiten zu reduzieren.

Verwenden Sie den Mittelstrahl.

Ein paar Sekunden den Morgenurin aus dem Harnleiter laufen lassen und dann den sogenannten Mittelstrahl verwenden.

Seien Sie sich bewusst, dass die Urintherapie möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis erzielt.

Eine Garantie für eine Heilung kann er nicht bieten.

In einigen Fällen kann es möglicherweise notwendig sein, auf bewährte Behandlungsmethoden zur Bekämpfung von Nagelpilz und Fußpilz zurückzugreifen.

Anwendung:

  1. Tränken Sie ein sauberes Tuch oder Wattepad mit dem frischem Mittelstrahl.
  2. Tupfen Sie es vorsichtig auf den betroffenen Nagel.
  3. Lassen Sie ihn etwas einziehen und trocknen
  4. Danach Socken + Schuhe anziehen.
  5. Führen Sie diese Anwendung regelmäßig durch, um mögliche Ergebnisse zu erzielen.
  6. Auf Veränderungen achten.
  7. Beobachten Sie über die nächsten Wochen den Zustand Ihrer Nägel während dieser Behandlung. 
  8. Wenn sich der Nagelpilz verschlechtert oder keine Verbesserung eintritt, sollten Sie die Behandlung eventuell abbrechen.
  9. Suchen Sie sich dann medizinische Hilfe.


Einige Menschen berichten von anekdotischen Erfolgen.

Seien Sie sich bewusst, dass dies keine wissenschaftlich fundierte Methode ist.

Diskutieren Sie Ihre Behandlungsoptionen mit einem Fachmann und erkunden Sie alternative Behandlungen.

Achten Sie dabei auf wissenschaftliche Erkenntnissen und klinischen Studien.

Wie lange dauert es?

Eine Harn/Urin-Anwendung ist keine wissenschaftlich anerkannte Methode.

Deshalb gibt es keine Garantie.

Ob Harn/Urin gegen Nagelpilz wirksam ist oder wie lange es dauert, kann niemand sagen.

Sie müssen es selbst ausprobieren und schauen.

Einige Wochen werden Sie ihn mehrmals täglich auf den Nagel auftragen müssen.

Was sind die Vorteile? 

Basierend auf den verfügbaren Informationen und fehlenden wissenschaftlichen Beweisen, kann man keine eindeutigen Vorteile für eine erfolgreiche Urinbehandlung nennen

Verschreibungspflichtige Medikamente (Tabletten) können Nagelpilz eventuell etwas besser behandeln

Die Vorteile von verschreibungspflichtigen Medikamenten könnten eine höhere Erfolgsrate sein.

Doch auch die moderne Medizin birgt keine 100% Erfolgsrate in sich.

Zu viele Menschen haben zu viel Geld und Zeit in moderne Medikamente investiert. 

Der Erfolg blieb jedoch oft aus.

Ein Arzt kann aber sicherstellen, dass das Medikament keine negativen Auswirkungen auf andere Erkrankungen oder Medikamente hat, die der Patient einnimmt

Gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten? 

Ja, es gibt tatsächlich alternative Behandlungen.

Einige dieser Alternativen umfassen:

  1. Antimykotika-Cremes und -Gele: 
    Diese topischen Behandlungen können auf den Nagel aufgetragen werden und helfen den Pilz zu bekämpfen.

  2. Antimykotika-Tabletten:
    Diese Medikamente sind verschreibungspflichtig (Apotheke).
    Sie kommen bei hartnäckigen Nagelpilz zum Einsatz.
    Sie können jedoch auch schwere Nebenwirkungen haben.
    Diese sollten nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. 

  3. Natürliche Hausmittel:
    Einige natürliche Hausmittel wie Teebaumöl, Backpulver, Essig (Apfelessig, Essigessenz), Minzöl, Zahnpasta, Fußbad und Knoblauch könnten Ihnen ebenfalls helfen.

  4. Pediküre:
    Eine Pediküre kann dazu beitragen, ein Pilzinfektion der Nägel zu entfernen. Gesundes Nagelwachstum kann gefördert werden.

  5. Lasertherapie zur Nagelpilzbehandlung ist ebenfalls eine Option. Obwohl sie teurer ist und möglicherweise mehrere Sitzungen erfordert. 

Fazit

Die Verwendung von Urin/Harn als Behandlungsmethode ist keine wissenschaftlich fundierte Methode.

Er ist ein Abfallprodukt unseres Körpers und enthält einige Wirkstoffe die fungizid und pilzabtötend sein können.

Es gibt keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege auf seine Wirkung als Hausmittel gegen Nagelpilz.

Aber trotz allem wird er seit Jahrhunderten zur Behandlung eingesetzt.

Beachten Sie die oben genannten Punkte und verwenden Sie möglichst Ihren Eigenurin aus dem Mittelstrahl.

Falls Sie eine andere alternative Methode testen möchten, dann nutzen Sie folgende.

Eine wirksame Nagelpilzbehandlung zu finden kann kompliziert werden.

Es ist aber wichtig um Komplikationen und das Ausbreiten der Erreger und Pilzsporen zu vermeiden

Sprechen Sie mit einem Arzt oder Podologen, um die beste Behandlungsoption für sich zu finden.

Dieser Beitrag ist Teil des Themas: Nagelpilz Hausmittel

Quellen und weitere Informationen

Natural Remedies for Nail Fungus - natürliche Hausmittel bei Pilzinfektionen