Fuß- und Nagelpilz verschwindet leider nicht einfach von selbst.
Deshalb versuchen viele Menschen Ihren erkrankten Nagel mit einem Nagelpilz Lack zu behandeln.
So ein Lack gegen Nagelpilz ist eine gängige Möglichkeit zur Behandlung. Er ist als frei verkäufliches Produkt in Apotheken oder im Internet erhältlich.
Dieser Artikel möchte Ihnen wichtige Hinweise zur Anwendung von Nagelpilz Lack geben und Ihnen auch die Grenzen dieser Behandlung erläutern.
Welcher Nagelpilz Lack ist der Beste?
Wasserlösliche und wasserfeste Nagelpilz Lacke
Es gibt wasserlösliche und wasserfeste Nagelpilz Lacke.
Laut medizinischen Studien soll ein wasserlöslicher Nagelpilz Lack eine bessere Wirkung gegen Nagelpilz haben. Ein weiterer Vorteil der wasserlöslichen Nagelpilz Lacke ist deren einfache Anwendung.
Einen wasserlöslichen Nagelpilz Lack können Sie abends vor dem zu Bett gehen auf Ihren befallenden Nagel aufgetragen und er wirkt dort über Nacht. Am nächsten Morgen können Sie die Reste vom Lack ganz einfach mit Wasser abwaschen.
Dies funktioniert bei einem wasserfesten Nagelpilz Lack nicht. Da brauchen Sie wieder Nagellackentferner/Lösungsmittel und eine Nagelfeile.
Ein wasserlöslicher Nagelpilz Lack ist also viel einfacher in seiner Anwendung.
Einen wasserlöslicher Lack müssen Sie aber jeden Tag neu auftragen. Einen wasserfesten Lack müssen Sie, dank der effektiven Langzeitwirkung, nur alle sieben Tage aufgetragen.
Aktuelle Studie vergleicht wasserlösliche und wasserfeste Lacke
Vergleich wasserlösliche und wasserfeste Lacke
In einer kürzlich vorgestellten Studie wurde gezeigt, dass die tägliche Anwendung eines antimykotischen Lacks auf Wasserbasis dreimal besser auf einen befallenen Nagel wirkt, als ein wasserfester Lack mit dem Wirkstoff Amorofin. Dies gilt für Patienten, die an Onychomykose leiden, der durch Dermatophyten (Fadenpilze) verursacht wird.
An der Studie nahmen insgesamt 50 Patienten mit Onychomykosen teil. Der Nagelpilz wurde nach den Leitlinien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft diagnostiziert und behandelt. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip einer von zwei Gruppen zugewiesen.
Die eine Gruppe erhielt sechs Monate lang einmal wöchentlich ein topisches Medikament mit dem Wirkstoff Amorofin. Die zweite Gruppe verwendete zwölf Wochen lang dreimal täglich einen antiseptischen Lack auf Wasserbasis, der Amorofin enthielt. Nach 12 Wochen konnte die Behandlung für weitere 24 Wochen fortgesetzt werden.
Während des gesamten Versuchszeitraums notierten die Patienten die Anzahl der Tage ohne Pilzinfektion und die Anzahl der Tage, an denen die Infektion wieder auftrat. Am Ende des Versuchszeitraums gab es in der Gruppe, die den wasserlöslichen Lack erhielt, deutlich weniger infizierte Nägel.
Die bessere Wirkung ist vor allem auf die Lackgrundlage des wasserlöslichen Nagellacks zurückzuführen. Diese enthält Chitosan, eine Substanz, die den antifugalen Wirkstoff tief in die Nägel transportiert. Außerdem ist der Wirkstoff Ciclopicox ein Breitspektrum-Antimykotikum. Resistenzen gegen ihn sind noch nicht bekannt.
Ein weiterer Vorteil der wasserlöslichen Nagellacke ist ihre einfache Anwendung. Bei anderen wasserfesten medizinischen Nagellacken muss der Nagel abgefeilt und mit Lösungsmitteln entfernt werden, was bei wasserunlöslichen Antipilzmitteln nicht nötig ist. Die Reste des Lacks können am nächsten Tag einfach mit Wasser abgewaschen werden.
Im Gegensatz zu anderen wasserfesten medizinischen Nagellacken ist für die Anwendung von wasserlöslichen Nagellacken keine spezielle Ausrüstung erforderlich.
Verschieden Wirkstoffe im Nagelpilz Lack
Die meisten Nagellacke unterscheiden sich auch in dem Wirkstoff der im Nagelpilz Lack zum Einsatz kommt. Meist handelt es sich um die wachstumshemmenden und pilztötenden Wirkstoffe Ciclopirox oder Amorolfin.
In wasserlöslichen Lacken kommt meist der Wirkstoff Amorolfin zum Einsatz. In wasserfestem Nagelpilz Lack ist der Wirkstoff Ciclopirox enthalten.
Der Wirkstoff Ciclopirox
Ciclopirox ist eines der wichtigsten Fungizide, die in der modernen Medizin eingesetzt werden. Neben seiner Verwendung in der Dermatologie wird es auch zur Behandlung von Candidia, Fußpilz und Nagelpilz eingesetzt.
Ciclopirox ist ein topisches Antimykotikum, das zur Behandlung von Nagelpilz eingesetzt wird. Es hemmt die Zellwandsynthese der Pilze. Dies führt zum Absterben der Pilze und fördert die Beseitigung von Nagelpilz.
Nagellacke, die den pilztötenden und pilzabtötenden Wirkstoff Ciclopirox enthalten, sind in der Regel wasserfest. Eine Ausnahme ist hier aber der wasserlösliche Nagellack von Ciclopoli.
Der wasserlösliche Nagellack von Ciclopoli enthält Ciclopirox, eine Substanz, die sowohl auf lebende Pilze als auch auf deren Sporen wirkt. Dadurch eignet er sich besonders für die Behandlung bei Nagelpilz.
Medizinische Studien zeigen, dass Ciclopirox eine ausgezeichnete Waffe gegen alle relevanten Pilzinfektionen ist. Eine 2013 veröffentlichte Studie ergab, dass Ciclopirox, bei einmal täglicher Anwendung über 28 Tage, eine sehr gute Wirksamkeit gegen Hautpilze und Fadenpilze aufweist. Ciclopirox ist daher ein gut verträgliches und hochwirksames Produkt für die äußerliche Behandlung von Nagelpilz.
Ciclopirox wirken sowohl gegen die lebenden Pilzzellen als auch gegen deren Sporen. Pilzsporen sind die schlafende Überlebensform von Pilzen. Sie können zu einem Ausbruch von Pilzinfektionen führen. Die Wissenschaftler wiesen nach, dass der Wirkstoff in Ciclopirox die Pilzsporen von drei verschiedenen Arten von Fadenpilzen und einer Hefeart abtötet. Ciclopirox hat sowohl antimykotische als auch antibakterielle Eigenschaften und wirkt zudem entzündungshemmend.
Ciclopirox ist der Wirkstoff der auch für die Behandlung von Nagelpilz bei Diabetikern geeignet ist. Klinische Studien haben dies bewiesen.
Wasserlösliche, ciclopiroxhaltige Nagelpilz Lacke sind eine schnell wirkende Behandlungsmöglichkeit gegen Pilzinfektionen Ihrer Nägel. Bei diesem Produkt wird das Nagelbett direkt mit Wirkstoffen behandelt. Das macht ihn auch so wirksam gegen oberflächliche Mykosen wie Tinea pedis (Fußpilz), ohne Reizungen oder allergische Reaktionen hervorzurufen.
Der Loceryl Nagellack enthält Ciclopirox und ist eines der beliebtesten Lacke zur Behandlung von Nagelpilz. Dieser Nagelpilzlack muss nur einmal pro Woche aufgetragen werden, dringt tief in den Nagel ein und kann sogar überlackiert werden.
Der darin enthaltene Wirkstoff tötet die Pilze ab und verhindert eine weitere Ansteckung Ihrer gesunden Nägel.
Sie können auch Ihren Lieblingsnagellack darüber lackieren.
Der Wirkstoff Amorolfin
Amorolfin ist ein weiteres topisches Antimykotikum, das ebenfalls in Nagelpilz Lacken als lokale Behandlung zum Einsatz kommt.
Amorolfin wirkt durch Blockierung des Enzyms Ergosterol, das für die Bildung der Pilzzellmembran benötigt wird. Dies führt zum Absterben der Pilzzellen und zur Beseitigung von Nagelpilz.
Neben der Behandlung von Pilzinfektionen hilft er auch, den natürlichen Glanz der Nägel zu stärken. Ratiopharm Amorolfin Nagelpilz Lack schützt vor Bakterien, Pilzen und beugt Infektionen vor.
Der Lack wird 1 bis 2 mal wöchentlich mit einem in der Flasche integrierten Spezialpinsel aufgetragen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Lack nicht in den Nagelhautbereich herunterläuft. Nach dem Auftragen härtet der Lack innerhalb von 24 Stunden aus.
Die geschätzte Dauer der Nagelbehandlung beträgt etwa sechs Monate für Fingernägel und neun bis zwölf Monate (oder länger) für Zehennägel. Die Behandlung sollte solange durchgeführt werden, bis Ihr Nagel gesund und pilzfrei nachgewachsen ist.
Je nach Präparat muss der betroffene Nagel zunächst auch abgefeilt werden, bevor die Behandlung beginnt.
Der Lack sollte beidseitig auf den gesamten Nagel und nach Möglichkeit auch unter den freien Nagelrand gepinselt werden.
Einige Lacke gegen Fußnagelpilz sind auch überlackierbar, sodass Sie im Anschluss Ihrer Behandlung kosmetischen Nagellack auftragen können.
Er bietet Ihnen eine wirksame, einfache und ästhetisch ansprechende Behandlung von Nagelpilz.
Im Gegensatz zu wasserlöslichen Lacken, die jeden Tag neu aufgetragen werden müssen, muss dieser Lack, dank der effektiven Langzeitwirkung, nur alle sieben Tage aufgetragen werden.
Innerhalb weniger Stunden nach dem Auftragen dringt der Wirkstoff tief in den Nagel ein und bekämpft dort den Pilz effizient. Amorolfin hindert den Nagelpilz an seiner Ausbreitung und tötet Ihn und sein Sporen ab.
Der Wirkstoff ist ein breit wirkendes Fungizid und tötet alle relevanten Nagelpilz-Erreger zuverlässig ab. Im Vergleich zu anderen Lacken lässt dieser Nagelpilz Lack die Nägel auf natürliche Weise herauswachsen, ohne diese abzulösen.
Und das Beste daran: Wirkstoffhaltiger Nagellack kann auch unter kosmetischem Nagellack verwendet werden! Ist also mit herkömmlichen Nagellack überlackierbar.
Nagellack mit Bio Teebaumöl
Dieser farbige Nagellack von Color Care soll Nagelpilz erfolgreich verdecken und gleichzeitig bekämpfen. Der Inhaltsstoff von diesem Nagelpilzlack wird mit biologischem und natürlichem Teebaumöl angegeben.
Eine spezielle Formel die speziell für die Behandlung von gelblichen Nägeln durch Pilzinfektionen, Schuppenflechte oder durch konventionell oder semi-permanent aufgetragene Nagellacke verursacht wurden.
Die enthaltenden lang anhaltende Farben sind klärend, pflegend und atmungsaktiv. Sie sorgen für den Erhalt der Nägel und sind durchlässig für ein Ölserum dieses Herstellers das zur weiteren Behandlung eines oder mehrerer geschädigter Nägel eingesetzt werden kann.
Ein weiteres Produkt zu diesem Nagellack ist ein speziell entwickelter Nagellackentferner zum Entfernen dieses Nagelpilzlacks.
Die einzigartige Formel enthält keinen Alkohol und trocknet daher die Haut nicht aus.
Die in dem Nagellackentferner verwendeten Inhaltsstoffe wurden nach ihrer speziellen Fähigkeit zusammengesetzt die den Nagellack schonend aufweichen, auflösen und abwaschen, ohne die Nagelplatte zu beschädigen.
Dadurch soll ein Entfernen des Nagelmaterials ohne Beschädigung der darunter liegenden Nagelplatte möglich gemacht werden.
Nagelpilz Lack Anwendung
Vor dem ersten Auftragen eines Lackes müssen Sie Ihre betroffenen Nägel so weit wie möglich kürzen und runterfeilen. Dadurch wird überschüssiges, infiziertes Nagelmaterial beseitigt und führt zu einem besseren Behandlungserfolg.
Entweder Sie tun dies selbst mit einer Einwegfeile oder Sie gehen in eine medizinisches Nagelstudio und lassen sich dort Ihre Nägel professionell kürzen. Dies hat auch den Vorteil, dass die Nagelpilzsporen nicht in Ihrer Wohnung verbleiben und zu einer Wiederansteckung mit Nagelpilz führen können.
Nagelpilz Lack - Welcher Lack ist am besten?
Die Studie "Nail Polish Against Fungus" untersucht, wie sich verschiedene Arten von Nagellack auf das Wachstum von Pilzinfektionen auswirken.
Die Forscher testeten drei beliebte Nagellackmarken - Essie, OPI und Sally Hansen - und stellten fest, dass keine von ihnen die Ausbreitung von Pilzinfektionen vollständig stoppte.
Essie und OPI hatten beide eine gewisse Wirkung, während Sally Hansen überhaupt nichts bewirkte.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es viele Faktoren gibt, die beeinflussen, ob Sie Nagelpilz entwickeln oder nicht. Dazu gehören Ihre Ernährung und Ihr Lebensstil, Ihre Gene und sogar Ihr Wohnort.
Nicht alle Nagellacke gegen Nagelpilz wirken gut
Eine in der Fachzeitschrift Fungi veröffentlichte Studie hat ergeben, dass es zwei Arten von Nagellack gibt: einen, der besser funktioniert als andere, und einen anderen, der überhaupt nicht gut ist.
Einige Nagellackmarken fördern sogar das Wachstum von Pilzen. Forscherinnen und Forscher der Universität Freiburg haben untersucht, wie sich verschiedene Nagellacke auf das Wachstum von Nagelpilz auswirken. Sie fanden heraus, dass bestimmte Nagellackformeln nicht genügend Fungizide enthalten.
Es hat sich gezeigt, dass diese Produkte das Pilzwachstum fördern. Es gibt jedoch auch Nagellacke, die einen ausreichenden Gehalt an Fungiziden aufweisen. Deshalb empfehlen die Wissenschaftler, ein Produkt zu wählen, das eine Mischung aus fungiziden Inhaltsstoffen wie Ketoconazol, Miconazol und Econazol enthält.
Die Forscher verwendeten ein spezielles Gerät, um die Wirksamkeit der Nagellackproben zu messen. Um sicherzustellen, dass die Messungen nicht durch Licht beeinflusst werden, legten die Wissenschaftler jede Probe unter Schwarzlicht.
Dann trugen sie sie auf ein Stück Papier auf und maßen die Menge des reflektierten Lichts. Schließlich berechneten sie den Prozentsatz der Reflexion. "Wir fanden heraus, dass die besten Nagellacke eine Reflexionsrate von weniger als 5 Prozent hatten", sagt Dr. Christian Höltke, Hauptautor der Studie. "Das bedeutet, dass die Lacke die Ausbreitung von Pilzen wirksam verhindern."
Zusätzlich zu den von den Forschern durchgeführten Tests raten Dermatologen den Verbrauchern zu prüfen, ob der gekaufte Nagellack aktive Inhaltsstoffe enthält. Wenn Sie feststellen, dass der Nagellack nicht wirkt, sollten Sie Ihren Arzt nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten fragen.
Wie lang muss ich einen Lack gegen Nagelpilz anwenden?
Ciclopoli ist zum Beispiel ein Nagelpilz Lack zur topischen Behandlung, zur Vorbeugung und Behandlung von Onychomykose gedacht. Es kann als Alternative oder zusätzlich zu anderen Behandlungen, wie z. B. oralen Antimykotika, eingesetzt werden. Die empfohlene Dauer wird mit einer Anwendung täglich für 4-6 Monate genannt.
Amorolfin bedarf keiner täglichen Anwendung. Hier reicht eine wöchentliche Anwendung der befallenen Nägel aus. Setzen Sie die Behandlung so lange fort, bis die erkrankten Nägel gesund herausgewachsen sind (normales Aussehen des Nagels).
Der Color Care Teebaum Nagellack wird je nach Belastung Ihrer Nägel aufgetragen. Diese kann zwischen 3 und 10 Tagen durchgeführt werden. Je nach Beanspruchung Ihrer Nägel.
Warum muss ich die Nägel vor dem Auftragen von Ciclopoli nicht feilen?
Die Entwicklung von Ciclopoli, einem zum Patent angemeldeten Nagellack mit einer einzigartigen Kombination von Inhaltsstoffen, basiert auf dem Prinzip der von Dr. Mihai Popescu entwickelten Lacktechnologie. Er entdeckte, dass sich ein speziell entwickelter Lack direkt mit der Nagelplatte verbinden und tief in den Nagel eindringen kann. Das Ergebnis: Ciclopoli ermöglicht eine schnelle und wirksame Behandlung von Pilzinfektionen.
Dieser Nagelpilz Lack enthält drei Hauptbestandteile:
1. Eine spezielle Lackformel, die es dem Produkt ermöglicht, fest auf dem Nagel zu haften und ihn vor Feuchtigkeit und Verschmutzung zu schützen.
2. Ein Antimykotikum, das das Wachstum von Pilzen verhindert.
3. Ein spezielles Polymer, das tief in die Poren des Nagels eindringt und den Nagel vor weiteren Schäden schützt.
Durch diese spezielle Nagellacktechnologie unterscheidet sich dieser Nagellack von herkömmlichen Nagellackprodukten.
Herkömmlicher Nagellack enthält keine Penetrationsverstärker, so dass er die infizierte Stelle des Nagels nicht erreichen kann. Daher muss der Ciclopoli-Nagellack aufgetragen werden, bevor die Infektion auftritt.
Wie muss ich den Ciclopoli Nagellack gegen Nagelpilz anwenden?
Wenn Sie einen Nagellack zur Behandlung von Nagelpilz verwenden möchten, tragen Sie ihn abends vor dem Schlafengehen in einer dünnen Schicht auf die betroffenen Nägel auf. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, sollten die Nägel frei von Schmutz und Ablagerungen sein. Der Nagellack wird auf den gesamten Nagel und auf 5 mm der umgebenden Nagelhaut aufgetragen. Wenn möglich auch unter die Nagelränder. Lassen Sie den Lack 30 Sekunden lang trocknen. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass sich Lackreste in Ihren Nägeln festsetzen, wenn sie noch nicht getrocknet sind. Waschen Sie sie einfach am nächsten Morgen ab. Der Wirkstoff verbleibt trotz allem im Inneren Ihrer behandelten Nägel.
Gibt es Lack gegen Nagelpilz auch in bunten Farben?
Gibt es Lack gegen Nagelpilz auch in bunten Farben?
Einige wenige Hersteller bieten tatsächlich Farblacke an. Damit können Sie Nagelpilz für mehrere Wochen und sogar Monate behandeln und überdecken.
Was tun Sie also? Sie warten, bis der Pilz nachwächst, und hoffen, dass er sich nicht auf andere Nägel ausbreitet. Oder Sie probieren etwas anderes aus. Hier sind 3 Möglichkeiten.
1. Nagelpilz-Lack
Ein Hersteller bietet vier verschiedene Lacke an, die bei der Bekämpfung von Pilz helfen. Sie heißen ALCATONE, FUNGUS BLOCKER, FUNGUS KILLER und FUNGUS STOPPER.
2. Klarlack
Der Klarlack ist eine weitere Option. Er wurde entwickelt, um die natürliche Farbe Ihrer Nägel zu schützen und gleichzeitig Pilze zu bekämpfen.
3. Dermaxyl
Dies ist ein topisches Medikament, das Permethrin enthält. Permethrin tötet Pilze wie Candida albicans und Trichophyton rubrum ab.
4. Poderm Teebaum-Nagellack COLOR CARE ist ein weiterer speziell entwickelter farbiger Nagelpilz Lack.
Laut Hersteller sollen die Farben lang anhaltend, reinigend, pflegend und atmungsaktiv sein. Sie sorgen für die Erhaltung gesunder Nägel und sind durchlässig für Poderm-Öl-Seren zur weiteren Heilung eines oder mehrerer geschädigter Nägel.
Mit zwei Schichten ohne Unterlack können Sie die gelben Nägel loswerden.
Eine innovativen Nagellackformel wird hier verwendet, die ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe beruht. Dazu gehören ätherisches Teebaumöl aus biologischem Anbau, das eine antimykotische und antibakterielle Wirkung hat, Vitamin B5, das zur Stärkung der Nägel beiträgt, Biotin, das die Nagelgesundheit fördert, und Silizium, das die Nägel stärkt. Mit diesem Nagellack soll die Barrierefunktion gestärkt werden und den natürlichen Schutz der Nägel. So werden Ihre Nägel wieder gesund, glatt und glänzend sind. Sagt der Hersteller.
Der Nagellack ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich und lässt sich leicht und gleichmäßig auftragen. Er deckt die Nägel vollständig ab und hinterlässt keine Streifen.
Der Color Care Nagellack soll eine absoluten Deckkraft und einen Schutz vor UV-Strahlen bieten.
Wie wirkt Lack gegen Nagelpilz?
Nagelpilz oder Onychomykose ist ein sehr häufiges Problem bei Menschen, die an Diabetes leiden. Diese hochansteckende Pilzsporeninfektion heilt nicht von selbst ab. Unbehandelt führt sie vielmehr zu einer vollständigen Zersetzung der infizierten Nägel und einer Entzündung des Nagelbetts. Darüber hinaus leidet der Patient unter Schmerzen und Unwohlsein.
Die wirksamste Methode zur Behandlung von Nagelpilz ist das Auftragen spezieller antimykotischer Lacke. Diese Lacke enthalten Wirkstoffe wie Terbinafin, Ciclopirox, Efinaconazol und Miconazol.
Mit Geduld, Konsequenz und einer Behandlung im Anfangsstadium der Krankheit kann diese innerhalb weniger Monate erfolgreich gestoppt werden. Sind mehr als drei Nägel oder große Flächen von der Färbung, dem Abheben der Nagelplatte vom Nagelbett und der Verdickung der Nägel betroffen, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Es gibt viele verschiedene Methoden zur Behandlung dieses Problems. Sie können zum Beispiel Hausmittel, Naturprodukte oder verschreibungspflichtige Medikamente verwenden.
Wann kommt ein Nagelpilz Lack zum Einsatz?
Eine äußerliche Nagelpilz Behandlung ist in jedem Fall zu empfehlen, wenn der Nagelpilz im Anfangsstadium diagnostiziert wird. Es sollte aber höchstens die Hälfte der Nagelfläche befallen sein. Es sollten auch nicht alle Nägel, sondern nur einzelne Nägel infiziert sein.
Auch sollte noch keine Infektion der Nagelwurzel stattgefunden haben.
In solchen Fällen ist es möglich, den Nagel mit Nagellack selbst zu behandeln. Zu diesem Zweck stehen topische Behandlungen zur Verfügung.
Darf ich Nagelpilz mit Nagellack überdecken?
Wahrscheinlich kennen Sie den Begriff "Verstecken". Damit ist gemeint, etwas unter einem anderen Gegenstand zu verstecken. Wenn es um Nagelpflege geht, ist es nicht verkehrt, Nagelpilz mit Nagellack zu überdecken. Allerdings ist es wichtig zu wissen, was danach zu tun ist.
Wenn Sie das Problem überdecken wollen, können Sie einen Nagellack auftragen. Experten warnen jedoch davor, Nagelpilz während einer Behandlung mit Nagellack zu überdecken. Nagellack trocknet nicht gut, und er könnte die Situation verschlimmern.
Der beste Weg, Nagelpilz zu behandeln, ist, seine Ausbreitung zu verhindern.
Reinigen Sie regelmäßig Ihre Hände, vermeiden Sie es, Ihre Füße zu berühren, und tragen Sie Socken. Waschen Sie Ihre Schuhe regelmäßig mit Wasser und Seife. Vergessen Sie auch Ihre Maniküre nicht. Um sich vor einer Infektion zu schützen, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Nägel richtig geschnitten sind. Experten empfehlen, die Nägel einmal pro Woche zu schneiden.
Fazit - Nagelpilz Lack
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nagelpilz Lack zu ersten und beliebtesten Nagelpilz Behandlung gehört. Er lässt sich einfach anwenden, ist sicher und kostengünstig.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass so ein Lack Ihren Nagelpilz nicht in allen Fällen vollständig heilt. In leichten Fällen von Nagelpilz kann er helfen. Er verhindert auch, dass sich die Infektion weiter ausbreitet.
Nagellack ist nicht die sicherste und effektivste Methode um wieder gesunde Nägel zu bekommen.
Um schlimmere Fälle von Nagelpilz zu behandeln, sollten Sie zu weiteren Mitteln gegen Nagelpilz greifen.
Lack hilft zwar die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern, tötet aber nicht immer ausreichend die Erreger ab, die den Pilz verursachen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Nägel weiterhin regelmäßig pflegen, enge Schuhe vermeiden und eventuell eine andere Behandlung gegen Ihren Nagelpilz einsetzen müssen.
Dieser Beitrag ist Teil der Rubrik: "Nagelpilz behandeln".