Nagelpilz Medikament


Nagelpilz betrifft Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.

Es gibt Nagelpilz Medikamente die dieses Problem lösen können.

Welche Nagelpilz Medikamente helfen

Welches Nagelpilz Medikament hilft gegen Nagelpilz?

Nagelpilz verursacht VerfÀrbungen, Verdickungen und Ablösungen Ihrer NÀgel.

Bleibt er unbehandelt, kann er bei Ihnen Schmerzen und Unbehagen verursachen.

Die gute Nachricht ist, dass es mehrere verschreibungspflichtige Nagelpilz Medikamente gibt.

Die schlechte Nachricht: die meisten von ihnen sind leider nicht immer wirksam. TatsĂ€chlich können sie das Problem sogar verschlimmern oder fĂŒhren zu Nebenwirkungen!

Unterschiede der Nagelpilz Medikamente

Wenn bei Ihnen eine Nagelpilz diagnostiziert wurde, kann Ihnen Ihr Arzt eines oder mehrere Nagelpilz Medikamente empfehlen. Je nachdem wie schwer Ihr Fall ist.

Topische Nagelpilz Medikamente werden direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen. Orale Nagelpilz Medikamente werden oral eingenommen.

Wenn Sie die Einnahme von Nagelpilz Medikamenten in ErwÀgung ziehen, ist es wichtig, dass Sie die Vorteile und Risiken der einzelnen Medikamente kennen.

Es gibt zwei Hauptklassen:

Azole und Allylamine. Zu den Azol-Antimykotika gehören Clotrimazol, Econazol, Fluconazol, Ketoconazol, Miconazol, Nystatin, Oxiconazol, Sulconazol, Tioconazol und Voriconazol. Zu den Allylamin-Antimykotika gehören Bifonazol, Terbinafin und Naftifin.

Azol-Antimykotika werden im Allgemeinen gegenĂŒber Allylamin-Antimykotika bevorzugt, da sie besser in den Blutkreislauf aufgenommen werden und tendenziell wirksamer gegen systemische Pilzinfektionen sind. Allylamin-Antimykotika werden jedoch hĂ€ufig zur Behandlung von oberflĂ€chlichen Pilzinfektionen eingesetzt.

Neben der Behandlung von Pilzinfektionen können Antimykotika auch zur Vorbeugung bestimmter Arten von Pilzinfektionen verschrieben werden. Zum Beispiel kann ein Antimykotikum verschrieben werden, um vaginaler Candidose bei Frauen vorzubeugen, die dazu neigen, diese Krankheit zu entwickeln.

Ein Nagelpilz Medikament sollte immer von einem Arzt verschrieben werden.

Es ist wichtig, dass Sie seinen Anweisungen sorgfÀltig folgen und das Nagelpilz Medikament genau nach Vorschrift einnehmen. Wenn Sie die Einnahme einmal vergessen haben, holen Sie die verpasste Dosis so bald wie möglich nach. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein.

Beenden Sie die Einnahme Ihres Medikaments nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben. Ein plötzliches Absetzen kann zu Nebenwirkungen fĂŒhren und Ihr Nagelpilz bleibt bestehen.

HĂ€ufigste Nagelpilz Medikamente

Lamisil

Zu den Nagelpilz Medikamenten gehören antimykotische Tabletten, wie Lamisil.

Lamisil ist ein Antimykotikum welches in Tablettenform und als Creme erhÀltlich ist.

Es wird zur Behandlung von Nagelpilz eingesetzt oder um diesen zu verhindern.

Lamisil wird im Allgemeinen bei der Behandlung von leichtem bis mittelschwerem Nagelpilz eingesetzt.

Lamisil wirkt, indem es das Wachstum von Pilzen stoppt. Es tut dies, indem es die Produktion von Enzymen blockiert, die der Pilz braucht, um zu wachsen.

Dieses Medikament sollte nicht von Personen eingenommen werden, die allergisch auf Itraconazol oder Ketoconazol reagieren.

Es wird empfohlen, die Einnahme von Lamisil nicht zu beenden, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen. Das plötzliche Absetzen dieses Medikaments kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen fĂŒhren.

Bevor Sie Lamisil einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin ĂŒber alle Krankheiten, die Sie haben, insbesondere ĂŒber Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Diabetes oder KrampfanfĂ€lle.

Nehmen Sie Lamisil nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Geben Sie Lamisil nicht an Kinder unter 12 Jahren.

Nebenwirkungen von Lamisil gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magenschmerzen, Hautausschlag, Juckreiz, Schwindel, SchlĂ€frigkeit, SchwĂ€che, verschwommenes Sehen, Depressionen, AngstzustĂ€nde, Schlafstörungen, Mundtrockenheit, Verstopfung, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, VerĂ€nderungen in der sexuellen Lust, Impotenz, verminderter Appetit, und GelbfĂ€rbung der Haut oder Augen.

Bei schweren FÀllen von Nagelpilz werden hÀufig die folgenden 3 Nagelpilz Medikamente verschrieben:

  • Fluconazol,
  • Terbinafin
  • Itraconazol

Fluconazol

Fluconazol ist eines der am hĂ€ufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung von Nagelpilz. Fluconazol ist ein Antimykotikum der Azolklasse, das die Synthese von Ergosterol, einem Bestandteil der Pilzzellmembranen, hemmt. Dies fĂŒhrt zum Absterben der Pilzzellen.

Die durchschnittliche Dosis von Fluconazol liegt bei 200 mg/Tag fĂŒr eine Behandlungsdauer von 14 Tagen bis zwei Wochen. Die Therapiedauer kann auch lĂ€nger sein (bis 2 Monate). Der Die Dosis sollte je nach Schweregrad der Erkrankung angepasst werden. Fluconazol ist im Allgemeinen gut vertrĂ€glich. HĂ€ufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Kopfschmerzen, Durchfall, Bauchschmerzen, Schwindel, Hautausschlag, Juckreiz, Überempfindlichkeitsreaktionen und erhöhte Leberenzyme.

Terbinafin

Terbinafin ist eine weitere beliebtes Medikament gegen Nagelpilz.

Terbinafin ist ein Allylamin-Derivat, das die Synthese von Sterolen in der Pilzzellmembran stört.

Terbinafin ist ein orales Antimykotikum, das gegen eine Vielzahl pathogener Pilze wirkt. Terbinafin ist fĂŒr die Behandlung von Tinea unguium zugelassen. Tinea pedis, Onychomykose und Dermatophytose werden ebenfalls mit Terbinafin behandelt .

Die empfohlene Dosis von Terbinafin bei Erwachsenen betrĂ€gt 250 mg/Tag oral fĂŒr 3 Monate oder lĂ€nger. Das Medikament hat sich in der Schwangerschaft als sicher erwiesen, obwohl es bei Anwendung im ersten Trimester zu fötalen Missbildungen fĂŒhren.

Itraconazol

Itraconazoletriazol ist ein weiteres Nagelpilz Medikament und Breitspektrum-Antimykotika. Es wirken gegen eine Vielzahl von Pilzen. Darunter gegen Hefen, Dermatophyten, Fadenpilze und dimorphe Pilze.

Itraconazol ist ein oral verabreichtes Triazol-Antimykotikum. Es wird gegen oberflÀchliche Mykosen wie Tinea pedis eigesetzt.

Itraconazol hemmt die Biosynthese von Ergosterol, wodurch die StabilitĂ€t der Pilzzellwand gestört wird. Itrraconazol hemmt die Lanosterol-Demethylase von Pilzen, was zu einem verringerten Ergosterolgehalt in den Zellen fĂŒhrt.

Ergosterole sind wesentliche Bestandteile von Pilzzellmembranen. Sie spielen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der IntegritÀt der Zellwand und der PermeabilitÀtsbarriere.

Itraconazol reduziert den Ergosterin-Gehalt der Zellmembran. Dies fĂŒhrt zum Zelltod und damit zur BekĂ€mpfung von Nagelpilz.

Weitere Nagelpilz Medikamente

Neben diesen drei gÀngigen Nagelpilz Medikamenten, gibt es mehrere andere orale Antimykotika. Dazu gehören:

  • Voriconazol
  • Posaconazol
  • Ravuconazol
  • Efinaconazol

Voriconazol

ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung bestimmter Arten von Pilzinfektionen, z. B. durch Candida albicans, eingesetzt wird. Voriconazol gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die Triazole genannt werden. Diese Medikamente hemmen die Synthese von Ergosterol, einem Bestandteil der Zellmembranen, der das Wachstum und die Vermehrung von Pilzen fördert.Die Food and Drug Administration (FDA) hat Voriconazol fĂŒr die Behandlung schwerer invasiver Pilzinfektionen bei Erwachsenen zugelassen, fĂŒr die es keine anderen Behandlungsmöglichkeiten gibt. Die FDA hat Voriconazol auch fĂŒr die Behandlung von Patienten zugelassen, die auf Amphotericin B allergisch sind oder es nicht vertragen.

Neben der Behandlung von Pilzinfektionen kann Voriconazol eingesetzt werden zur Vorbeugung von systemische Pilzinfektionen bei immungeschwÀchten Patienten. Voriconazol kann zum Beispiel Infektionen nach Operationen oder Transplantationen verhindern.

Posaconazol

Posaconazol ist ein weiteres Antimykotikum, das in Tablettenform erhÀltlich ist. Posaconazol wird zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, der NÀgel, des Mundes, der Speiseröhre, der Vagina und der Harnwege eingesetzt. Es wird zur Behandlung von Patienten mit lebensbedrohlichen Pilzinfektionen eingesetzt, insbesondere solchen, die durch Aspergillus-Arten verursacht werden. Posaconazol gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die als Azole bekannt sind. Azole hemmen das Wachstum von Pilzen, indem sie die AktivitÀt von Enzymen hemmen, die an der Produktion von Ergosterol beteiligt sind.

RavUconazol

RavUconazol ist ein weiteres Antipilzmittel, das zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt wird. Ravuconazol ist ein orales Arzneimittel zur Behandlung von Patienten mit schweren Pilzinfektionen, insbesondere solchen, die durch Candida-Arten verursacht werden. Ravuconazol gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Imidazole genannt werden.

Imidazole greifen in die Synthese von Ergosterolen ein und verhindern so das Wachstum von Pilzen. Ravuconazol wirkt, indem es die Produktion von Ergosterol hemmt, das die IntegritÀt der Pilzzellwand aufrechterhÀlt.

Efinaconazol

Efinaconazol ist ein orales Medikament zur Behandlung von Patienten mit schweren Pilzinfektionen, insbesondere Candida-Infektionen. Efinaconazol gehört zu der Klasse von Medikamenten, die Triazole genannt werden. Triazole hemmen die Synthese von Ergosterylestern. Dies ist ein Bestandteil der Zellmembran, der Pilzen hilft, zu wachsen und sich zu vermehren.

Nagelpilz Medikamente & Nebenwirkungen

Die hÀufigste Nebenwirkung sind:

  • Übelkeit,
  • Kopfschmerzen,
  • Schwindel,
  • Durchfall,
  • Erbrechen,
  • Bauchschmerzen,
  • Verstopfung,
  • Mundtrockenheit,
  • verschwommenes Sehen,
  • allergische Reaktionen,
  • LeberschĂ€den,
  • HautausschlĂ€ge,
  • Schlafstörungen.

Einige Nagelpilz Medikamente können auch die Blutzellen angreifen. Zu diesen Medikamenten gehören Aminoglykoside (z. B. Gentamicin), Amphotericin B, Cyclosporin und Tacrolimus.

Orale Nagelpilz Medikamente sind in der Regel gut vertrÀglich.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt ĂŒber alle Nebenwirkungen informieren, die Sie wĂ€hrend der Einnahme eines Medikament gegen Nagelpilz erfahren.

Möglicherweise wird Ihr Arzt Ihre Dosierung anpassen oder auf ein anderes Medikament gegen Nagelpilz wechseln.

Die verbundenen Nebenwirkungen sind von Patient zu Patient unterschiedlich. Bei einigen Patienten treten keine Nebenwirkungen auf, wĂ€hrend andere ĂŒber schwere Nebenwirkungen berichten.

Um die möglichen Nebenwirkungen der Nagelpilz Medikamente zu minimieren, ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen.

Einnahme der Nagelpilz Medikamente

Bevor Sie mit der Einnahme eines Nagelpilz Medikaments beginnen, sollten Sie Ihren Arzt ĂŒber all Ihre bestehenden Erkrankungen, Allergien, Schwangerschaft, Stillzeit und/oder die Einnahme von rezeptpflichtigen oder rezeptfreien Medikamenten informieren.

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau.

Nehmen Sie Ihr Nagelpilz Medikament jeden Tag zur gleichen Zeit ein.

Nehmen Sie es mindestens 30 Minuten vor den Mahlzeiten ein.

Die Dosierung der Nagelpilz Medikamente hÀngt von der Art Ihrer Pilzinfektion ab.

So ist die Dosis der oralen Medikamente gegen Nagelpilz in der Regel höher als die Dosis zur Behandlung von Fußpilz (Tinea pedis).

FĂŒr eine optimale Wirksamkeit wird empfohlen, die Medikamente gegen Nagelpilz tĂ€glich ĂŒber 4 Wochen oder lĂ€nger einzunehmen. Setzen Sie die Einnahme Ihrer Medikamente wie vom Arzt vorgeschrieben fort.

Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Symptome nach 2 Wochen Behandlung nicht bessern, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Je nachdem, wie viel des Medikaments in Ihren Blutkreislauf gelangt, mĂŒssen Sie möglicherweise unterschiedliche Dosierungen einnehmen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes sorgfĂ€ltig.

Ihr Arzt kann Ihnen eine Kombination von Medikamenten zur Behandlung von Pilzerkrankungen verschreiben. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Anweisungen zur Anwendung dieser Kombination verstanden haben.

Wenn Sie die Einnahme Ihres Nagelpilz Medikaments einmal vergessen haben, holen Sie diese schnellstmöglich nach. Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit fĂŒr Ihre nĂ€chste tĂ€gliche Einnahme ist. Nehmen Sie keine zusĂ€tzliche Medizin bzw. reden Sie mir Ihrem Arzt vorher darĂŒber. 

Manche Medikamente vertragen sich nicht mit anderen und es kommt zu unangenehmen Wechselwirkungen.

Lagern Sie die Nagelpilz Medikamente bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit, Hitze und KinderhĂ€nden geschĂŒtzt.