Salbe gegen Nagelpilz


Welche Creme oder Salbe gegen Nagelpilz gibt es auf dem Markt? Welche Nagelpilz Salbe ist wirksam gegen Ihren Nagelpilz. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Nagelpilz Salbe nutzen möchten?

Auf dieser Website bekommen Sie die Antwort.

Welche Salbe gegen Nagelpilz hilft?

Welche Salbe gegen Nagelpilz gibt es?

Sind nur 1/3 bis 2/3 Ihres Nagels befallen, kann eine Nagelpilz Salbe eine Lösung gegen Ihren Nagelpilz sein.

Unterschied Nagelpilz Salbe & Creme

Die meisten Patienten nutzen den Begriff Salbe oder Creme für ein und die selbe Sache. Weil ihnen der Unterschied nicht bewusst ist.

Doch zwischen den beiden Begriffen gibt es einen großen Unterschied.

Cremes enthalten Wasser und Öl als Grundsubstanz.
Eine Salbe enthält kein Wasser als Grundsubstanz. 

Somit wissen Sie nun, nach dem Lesen der Inhaltstoffe auf der Verpackung, ob Sie eine Nagelpilz Salbe oder Creme in der Hand haben.

Salben & Cremes - Vor- und Nachteile

Eine Salbe gegen Nagelpilz oder Cremes sind beides topische (äußerliche) Anwendungen, zur Behandlung der Nägel.

Salben sind dicker und klebriger als Cremes und haben dadurch eine größere Haftfähigkeit auf dem Nagel. Dadurch scheinen sie etwas beliebter zu sein als eine Creme. 

Darüber hinaus enthalten Salben größere Mengen an Wirkstoffen, so dass Sie weniger Produkt verwenden müssen. Cremes sind dünner und flüssiger und lassen sich daher leichter auftragen. Sie können problemlos eine kleine Menge Creme direkt auf den betroffenen Nagel auftragen.

Welche Wirkstoffe sind in einer Salbe gegen Nagelpilz?

In der Regel sind die folgenden Hauptwirkstoffe enthalten:

  • Harnstoff
  • Bifonazol
  • Clotrimazol

Harnstoff

Urea ist einer der beliebtesten Wirkstoffe in der Dermatologie zur Behandlung von Haut- und Nagelerkrankungen. Als hornhautlösender Wirkstoff findet er auch als Nagelweichmacher in speziellen Nagelpilzsalben, Cremes und Nagellacken seine Anwendung.

Die wichtigsten Eigenschaften von Harnstoff sind seine hohe Löslichkeit in Wasser und seine Fähigkeit, Proteine zu lösen. Aus diesem Grund wird Harnstoff in Kosmetika hauptsächlich verwendet, um Haare, Nägel und Haut weich zu machen.

Dies ist darauf zurückzuführen, dass Harnstoff die Durchlässigkeit der Zellmembranen erhöht und dadurch den Transport von Stoffen in die Zellen fördert.

Harnstoff eignet sich daher zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Psoriasis, Ekzemen oder seborrhoischer Dermatitis und Nagelpilz.

Der in einer Nagelpilz Salbe enthaltene Harnstoff hilft Ihnen Ihren infizierten Nagel aufzuweichen. Eine harnstoffhaltige Salbe müssen Sie über mehrere Tage auftragen.

Erst dadurch wird das beschädigte Nagelmaterial Schicht für Schicht aufgeweicht und kann leicht abgetragen werden.

Bifonazol

Bifonazol wird ebenfalls zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut & Nägel eingesetzt. Der Wirkstoff Bifonazol gehört zur Gruppe der Azole. Azole sind Stoffe, die eine antimykotische Wirkung auf Dermatophyten haben. 

Dermatophyten sind Pilze, die Tinea pedis (Fußpilz) und andere Arten von oberflächlichen Mykosen verursachen können. Die häufigste Art von Dermatophyten ist Trichophyton rubrum. 

Bifonazol wird als Wirkstoff in Nagelpilz Salben oder Cremes eingesetzt. Es hemmt das Wachstum und die Vermehrung (oder die Pilzaktivität) von Pilzen - daher der Name Fungistatikum.

Bifonazol wird bei Nagelpilz äußerlich angewendet, z. B. in Form einer Nagelpilz Salbe, Cremes oder Lösungen.

Clotrimazol

Der 3. Wirkstoff ist Clotrimazol.

Clotrimazol ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen der Nägel, wie z. B. Onychomykose, verwendet werden kann. Es kann auch bei anderen Erkrankungen wie Fußpilz und Juckreiz eingesetzt werden.

Clotrimazol ist als Creme oder Gel erhältlich. Also keine reine Nagelpilz Salbe, laut Definition.

Es kann direkt auf Ihre Fingernägel und/oder Zehen auftragen werden. Es ist auch in einer oralen Form erhältlich, die Sie durch den Mund einnehmen.

Clotrimazol ist ein antimykotisches Mittel aus der Gruppe der Imidazolide. Es wird zur Behandlung von Pilzinfektionen, einschließlich Fußpilz, Nagelpilz, Vaginalpilz und Windelsoor, eingesetzt. Clotrimazol ist wirksam gegen Hefe-, Dermatophyten- und Schimmelpilzinfektionen.

Es hat auch eine antimykotische Wirkung und verhindert die Vermehrung und Verbreitung von Pilzen wie Candida albicans. Diese Pilze dringen gern durch die geschädigten Hautpartien ein.

Clotrimazol hemmt auch das Wachstum von Pilzen, die eine Hefeinfektionen verursachen.

Dieses Medikament sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie auf einen der Inhaltsstoffe von Clotrimazol allergisch sind. Wenn Sie schon einmal eine allergische Reaktion darauf hatten, informieren Sie Ihren Arzt vor der Nutzung dieses Arzneimittels.

Beenden Sie die Anwendung dieses Medikaments nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen. 

Welche Salbe hilft bei Nagelpilz

Welche Salbe hilft gegen Nagelpilz?

Kombination der Wirkstoffe

Die beste Kombination der genannten Wirkstoffe ist die von Harnstoff und Bifonazol.

Deshalb gibt es Hersteller die Salben mit beiden Wirkstoffen anbieten.

Der Harnstoff macht den infizierten Nagel weich. Dadurch wird Schicht für Schicht das kranke Nagelmaterial aufgeweicht und kann immer wieder abgetragen werden.

Durch dieses Weich machen des Nagels kann der Wirkstoff Bifonazol tiefer in den Nagel und das Nagelbett eindringen. Dadurch bekämpft Bifonazol den Pilz nachhaltig.

Es ist zudem entzündungshemmend, so dass sich brennende oder juckende Stellen rasch beruhigen.

Die Salbe kann man einmal täglich am besten abends vor dem Zubettgehen dünn auftragen und leicht einreiben.

Die Dauer der Behandlung richtet sich je nach Erreger, Ausmaß und Lokalisation des Nagelpilz.

Sie beträgt im allgemeinen zwei bis vier Wochen.

Hersteller & Anbieter von Nagelpilz Salben

Folgende Hersteller bieten Cremes und Salben gegen Nagelpilz an:

LDREAMAM

Wird meist als eine 10g Nagelpilz Salbe angeboten.

Die Inhaltsstoffe sind:

  • 40 % Urea (Harnstoff),
  • weiße Vaseline,
  • Wollwachs (Lanolin)

Eine Be­hand­lung des Nagels sollte 1 mal täglich für 1-3 Wochen durchgeführt werden. Oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Eine genauere und detailierte Beschreibung dieser Salbe finden Sie unter folgendem Link.

Canesten

Von Canesten gibt es das Nagelset mit einer 10 g Nagelpilz Salbe, Spatel und spezielle Pflaster.

Die Inhaltsstoffe der Salbe sind:

  • 1% Bifonazol
  • 40% Harnstoff
  • Wollwachs
  • Wachs & Vaseline

Gegen Ihren Nagelpilz wird eine Anwendung von 1 mal täglich für ca. 6 Wochen empfholen.

Der Hersteller empfielt den Kauf und die Anwendung einer 2. Salbe. Das bedeutet Mehrkosten für Sie.

Mit diesem Nagelset & Nagelpilz Salbe können Nägel an Händen und Füßen behandelt werden. Die Kombination von Bifonazol und Harnstoff ist hier zu erwähnen.

Durch den Einsatz von 2 Cremes/Salben soll Nagelpilz angeblich gründlicher und effektiver bekämpft werden können.

Eine genaue Beschreibung des Nagelsets finden Sie hier.

Onyster

Das Onyster Nagelset wird ebenfalls mit einer 10 g Salbe + Pflaster angeboten.

Inhaltsstoffe dieser Salbe:

  • 40 % Urea (Harnstoff)
  • weiße Vaseline
  • Wollwachs (Lanolin)

Diese Salbe wird zur lokalen Behandlung von Nagelpilz an Finger– oder Zehennägel eingesetzt.

Täglich 1 mal wird die Salbe auf den betroffenen Nagel aufgetragen. Anschließend kommt das begelegte Pflaster um den Nagel. Die Dauer dieser Behandlung wird mit 1-3 Wochen angegeben.

Weitere Information finden Sie unter diesem Link.

Es gibt aber auch natürliche Wirksstoffe die man für eine Salbe gegen Nagelpilz verwenden kann.

Eine 100 % BIO Salbe gegen Nagelpilz

Was haben eigentlich unsere Vorfahren gegen Nagelpilz gemacht?

Damals gab es ja noch keine modernen Nagelpilz Salben oder Cremes!

Sie haben sich auf die Kraft der Natur verlassen.

Sie fanden heraus, dass manche Pflanzen einen eigenen Schutz gegen Pilze und Bakterien entwickelt haben.

Und genau diese natürlichen Inhaltstoffe haben die Menschen gegen ihren Nagelpilz eingesetzt.

Wie Sie sich eine eigene Salbe gegen Nagelpilz herstellen können, zeigt das folgenden Video.

Darin erfahren Sie Schritt für Schritt die Herstellung einer natürlichen Nagelpilz Salbe. Diese Salbe nennt man auch Fichtensalbe oder Pechsalbe.

Einzelne Schritte

Schnappen Sie sich ein Messer, ein leeres Glas und gehen Sie in den Wald.

Und dann suchen Sie nach den "Tränen des Baumes". Denn so nennt man das Harz, welches aus den Nadelbäumen heraus rinnt.

Diese Tränen des Baumes sind ein sehr wirksamer, natürlicher Wirkstoff gegen Pilze und andere Schädlinge.

Wenn ein Baum verwundet ist, seine Rinde beschädigt wurde, beginnt er mit der Produktion von heilendem Baumharz.

Salbe gegen Nagelpilz selbst herstellen

100% Bio Nagelpilz Salbe

Um seine Wunden zu versorgen, produziert der Baum nun so viel Harz, bis die Wunde großflächig verschlossen ist.

Wenn Sie nun vorsichtig etwas Harz von Nadelbäumen nutzen möchten, dann suchen Sie sich bitte mehrere Bäume, so wie ich es Ihnen in dem Video gezeigt habe.

Bevorzugt sollten sie das Harz der Fichte nehmen.

Sie schneiden vorsichtig mit dem Messer ein paar Harzbrocken vom Stamm der Fichte. Genau dort wo die Fichte ihre Wunde verschlossen hat.

Bitte nur so viel Harz nehmen, dass die Wunde nicht beschädigt wird. Nehmen Sie nur das überschüssige Harz, welches den Stamm bereits herunter rinnt.

Gehen Sie bitte zu verschiedenen Bäumen (Fichten) und sammeln Sie bitte nur wenig Harz von jedem Baum! 

Dann kehren Sie nach Hause zurück und besorgen sich etwas Bienenwachs.

Entweder in einer Apotheke, beim lokalen Imker oder im Internet.

Auf eBay gibt es immer sehr schöne Angebote! Preiswert und gut.

Nutzen Sie bitte nur hiesiges Bienenwachs. Möglichst aus Österreich, Schweiz oder Deutschland.

Denn hiesige Produkte sind für hiesige Menschen gedacht und müssen nicht 1000e km von irgendwoher importiert werden!

Wenn Sie alle Zutaten beisammen haben, schnappen Sie sich einen Campingkocher oder normalen Herd, einen Topf und etwas Wasser.

Beginnen Sie mit der Herstellung Ihrer Nagelpilz Salbe, so wie es im oberen Video gezeigt wird.

Hier noch einmal die Kurzfassung.

Salbe gegen Nagelpilz - Herstellung

  1. Suchen Sie die Tränen des Baumes - Gehen Sie in den Wald und suchen Sie nach verletzten Fichten, die ihr Harz absondern.

  2. Nehmen Sie nur wenig Harz von einem Baum und niemals den Baum beschädigen! Gehen Sie zu mehreren Bäumen.

  3. Geben Sie vorsichtig ein paar Tränen des Harzes in ein Glas.

  4. Kaufen Sie reines Bienenwachs - Gehen Sie zu Ihrem örtlichen Imker, Apotheker oder Ebay und kaufen Sie nur hiesiges Bienenwachs.

  5. Nehmen Sie reines, natürliches 100% Bio Olivenöl.

  6. Erhitzen Sie das Harz + Olivenöl wie im Video zu sehen. Füllen Sie dann das Olivenöl in das Glas bis der Harz darin verschwindet. Verhältnis 50 : 50. Erhitzen Sie es langsam!

  7. Ist das Harz aufgelöst, seien Sie es durch ein Sieb und trennen damit den Schmutz und Fichtennadeln von dem Harz + Olivenöl.

  8. Geben Sie das Bienenwachs hinzu. Stellen Sie das saubere Harz + Öl wieder in das Wasserbad und lösen Sie das Bienenwachs darin auf.

  9. Nach dem Auflösen des Bienenwachses, nehmen Sie die Salbe aus dem Wasserbad und lassen diese unter rührenden Bewegungen langsam erkalten.

  10. Tragen Sie Ihre biologische Salbe gegen Nagelpilz nach dem Erkalten auf Ihre befallene Nägel auf. Schleifen Sie Ihre Nägel vorher an. Bewahren Sie die Salbe an einem dunklen, frostfreien Ort auf. 
Nagelpilz Salbe Herstellung

Herstellung Nagelpilz Salbe

Fazit  - Salbe gegen Nagelpilz

Die Pharmazie und auch Mutter Natur hält viele Wirkstoffe für uns bereit.

So wie diese oben erwähnten Salben gegen Nagelpilz.

Das Harz wurde in frühen Jahrhunderten geerntet und zu Salben oder Ölen verarbeitet.

Daraus entstand dann das Pech mit dessen die Menschen Holz gegen Witterungseinflüsse und Nässe schützten.

Sie trugen dieses Pech dann satt auf die Holzoberflächen und Stöße auf.

Daher der Name Pechsalbe.

Diese Salbe hilft aber auch gegen Pickel, Muskel- und Gliederschmerzen, Sonnenbrand oder auch als Zugsalbe.

Zugsalbe deshalb, weil sie die Kraft und Fähigkeit hat einen Holzsplitter unter der Haut, Stück für Stück herauszuziehen.

Glauben Sie nicht? Ist aber erwiesen.

Mehrmals Salbe auf den eingefahrenen Splitter auftragen und dieser wird in 2-4 Tagen wie von Geisterhand heraus kommen.

Danke, das Sie sich diesen langen Artikel durchgelesen und das Video angeschaut haben.

Ich wollte Sie umfassend informieren und Ihnen eine Auswahl an möglichen Salben gegen Ihren Nagelpilz anbieten.

Ich hoffe Sie haben jetzt den richtigen Überblick und können sich sogar Ihre eigene Salbe herstellen.

Dieser Beitrag ist Teil der Rubrik: "Nagelpilz behandeln".


Quellen

Topical and device‐based treatments for fungal infections of the toenails

Monitoring Editor: Kelly Foley,corresponding author Aditya K Gupta, Sarah Versteeg, Rachel Mays, Elmer Villanueva, Denny John, and Cochrane Skin Group

Mediprobe Research Inc., 645 Windermere Road, LondonONCanada, N5X 2P1

Xi'an Jiaotong‐Liverpool University, Department of Public Health, 111 Ren'ai Road, Dushu Lake Higher Education Town, Suzhou Industrial Park, SuzhouJiangsuChina

Campbell Collaboration, New DelhiIndia
Kelly Foley


Efficacy, safety and tolerability of an optimized avulsion technique with onyster (40% urea ointment with plastic dressing) ointment compared to bifonazole-urea ointment for removal of the clinically infected nail in toenail onychomycosis: a randomized evaluator-blinded controlled study.

Lahfa M, Bulai-Livideanu C, Baran R, Ortonne JP, Richert B, Tosti A, Piraccini BM, Szepietowski JC, Sibaud V, Coubetergues H, Voisard JJ, Paul C. Dermatology. 2013;226(1):5-12. doi: 10.1159/000345105. Epub 2013 Mar 1. PMID: 23467055 Clinical Trial.

The objective of the present study was to compare two treatment modalities to obtain diseased nail chemical avulsion in toenail onychomycosis. METHODS: In this European, multicenter, randomized, parallel-group, open-label, active-controlled study, male or female.

Das Ziel der vorliegenden Studie war es, zwei Behandlungsmodalitäten zu vergleichen, um einen erkrankten chemischen Nagelausriss bei Zehennagel-Onychomykose zu erhalten. METHODEN: In dieser europäischen, multizentrischen, randomisierten, offenen, aktiv kontrollierten Parallelgruppenstudie, männlich oder weiblich.


European Dermatology Forum guidelines on topical photodynamic therapy 2019 Part 2: emerging indications - field cancerization, photorejuvenation and inflammatory/infective dermatoses

Richtlinien des European Dermatology Forum zur topischen photodynamischen Therapie 2019 Teil 2: Neue Indikationen - Feldkrebs, Photorejuvenation und entzündliche / infektiöse Dermatosen.